Die ARD-Intendanten werden sich nach den Worten des ARD-Vorsitzenden Kai Gniffke in den kommenden Monaten mit der Zukunft der Spartensender wie One oder Tagesschau24 befassen.
Der Aufstieg Chinas zur Weltmacht verschiebt die Koordinaten der Welt – wie damit umgehen? Darüber sprechen Richard David Precht und China-Experte Frank Sieren, der seit fast 30 Jahren in der Volksrepublik lebt – zu sehen am Sonntag, 12. Februar 2023, 23.35 Uhr, im ZDF.
Die deutschen Handballer haben ARD und ZDF während der WM hohe Zuschauerzahlen beschert. Durchschnittlich 5,248 Millionen Menschen sahen die neun Spiele der DHB-Auswahl. Das sind rund eine Million mehr als bei der WM vor zwei Jahren in Ägypten, wo es nur Platz zwölf gab.
Galas live, aktuelle Berichte in „Kulturzeit“ und die Filmreihe „Arthouse Kino“: Der TV Sender 3sat begleitet die 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin (16. bis 26.2.) von Samstag, 11., bis Montag, 27. Februar 2023, in seinem Programm.
Seit mehr als 20 Jahren begeistern „Schloss Einstein“ und „Die Pfefferkörner“ Kinder und Jugendliche. Erstmals erleben die Erfurter Internatsschülerinnen und -schüler und die Hamburger Nachwuchs-Detektive gemeinsam ein spannendes Abenteuer.
Das Schweizer Bundesamt für Kommunikation BAKOM hat 38 Lokalradio- und Regionalfernsehkonzessionen bis Ende April 2023 in der Schweiz ausgeschrieben. Wer den Zuschlag erhält, werde ab dem 1. Januar 2025 einen regionalen Service public Auftrag erfüllen und dafür Geld aus der Radio- und Fernsehabgabe erhalten.
Nicht nur in den USA, auch im Rest der Welt verfolgen immer mehr Menschen das Saisonfinale der US-amerikanischen American-Football-Liga NFL. Wir verraten Ihnen, wo das Endspiel in Deutschland übertragen wird. Dies und viel mehr, lesen Sie in der vivanty Februar No 105, die ab sofort als Einzelheft als E-Paper oder hier im Abo erhältlich ist.
Das ZDF lässt die beiden Krimiserien „SOKO Hamburg“ und „Letzte Spur Berlin“ auslaufen, um mehr Geld in Sendungen mit einem jüngeren Publikum zu stecken. Man werde dieses Jahr die jeweils letzte Staffel in Auftrag geben, teilte der Sender am Freitag mit.
Arte gilt als eine deutsch-französische Erfolgsgeschichte. Der Sender hat eine wachsende Sprachenvielfalt. Ein digitales Newsmagazin läuft auch auf Englisch und Spanisch. Dazu kommen Versionen mit Untertiteln.