
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.01.2021WhatsApp schiebt Einführung der neuen ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
21.01.2021
Amazon Original Serie „Star Trek: Lower ...
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
21.12.2019Radio Schwaben kommt ins Kabelnetz
- Entertainment
21.01.2021
„Pionierin“ Töpperwien hört als ...
20.01.2021Michael Reuter verstärkt im Team des ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
21.01.2021
Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
21.01.2021EU-Kommission bestellt zwölf ...
21.01.2021EU-Kommission bestellt zwölf ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
21.01.2021Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- Satellit
- Deutsche Welle startet in HD auf ASTRA 19,2° Ost

Deutsche Welle startet in HD auf ASTRA 19,2° Ost
Die Deutsche Welle, der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland, erweitert langfristig die Zusammenarbeit mit dem Luxemburger Satellitenbetreiber SES ASTRA. Die Deutsche Welle sichert sich Transponderkapazitäten auf dem SES-Flaggschiffsatelliten ASTRA 19,2 Grad Ost und überträgt sein englischsprachiges Programmangebot ab dem 1. Dezember 2020 unverschlüsselt auf der Frequenz 11.778 MHz, TP 68, Pol. Vertikal, Symbolrate 29.500 in HD im DVB-S2-Standard.
Mit diesem Upgrade auf ASTRA 19,2 Grad Ost ist der Kanal DW English nun auch für Zuschauer in Deutschland und weiten Teilen Europas in HD-Qualität zu empfangen. Darüber hinaus wurde bereits im Juni dieses Jahres eine langfristige Partnerschaft für die SES-Satelliten Astra 3B (für Osteuropa) sowie SES-5 (für Afrika) geschlossen. Damit ist DW English auch in diesen Regionen in HD-Qualität zu sehen. Das bestehende SD Signal wird mit dem Frequenzwechsel am 01.01.2021 abgeschaltet.
Hubert Czaja, Head of Distribution Systems der Deutsche Welle: „Seit 2012 arbeiten SES Astra und die DW sehr erfolgreich zusammen. Über fünf Satelliten erreichen unsere Programmangebote täglich Millionen Menschen in Europa, GUS, Afrika und Nordamerika und versorgen sie mit unabhängigen Nachrichten und Informationen."
„Die Deutsche Welle ist Deutschlands unabhängiges, journalistisches Sprachrohr in die Welt und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur politischen Meinungsbildung im Ausland. Damit unterstützen wir die Deutsche Welle bei diesem wichtigen gesellschaftlichen Auftrag langfristig“, so Christoph Mühleib, Geschäftsführer der ASTRA Deutschland GmbH.
[Update] im Artikel haben wir Angaben zur SD-Abschaltung ergänzt.
Weitere Informationen
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
