
- home
- Digitale Welt
23.05.2022
Tabletten per Klick: Wie Sie seriöse ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
20.05.2022Experten: Apple hält Hälfte des ...
19.05.2022„Welttag der Barrierefreiheit“: Neue ...
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022WhatsApp öffnet Plattform für Unternehmen
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
23.05.2022Tabletten per Klick: Wie Sie seriöse ...
23.05.2022A1 stattet Red Bull Arena mit 5G aus
- Digital-TV
05.05.2022
UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
23.05.2022NHK WORLD-JAPAN jetzt auch bei Zattoo
19.05.20228,99 Millionen sehen Frankfurt-Sieg bei RTL
23.05.2022Mehr als acht Millionen TV-Zuschauer bei ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
19.05.2022SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
- Entertainment
20.05.2022
Jasmin Maeda wird neue Leiterin von ZDFneo
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.03.2022Modernes Camping leicht gemacht
- Technik
13.05.2022
Glasfaserpakt für Hessen
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Programme
- Free TV-Sender umbenannt: RTLplus heißt jetzt RTLup

Free TV-Sender umbenannt: RTLplus heißt jetzt RTLup
So empfangen Sie RTLup
„RTLplus“ hat einen neuen Namen bekommen. Der im Juni 2016 im Free-TV gestartete Spartenkanal, der sich überwiegend an weibliche Zuschauer ab 45 Jahren richtet, wurde, im Rahmen der umfassenden und plattformübergreifenden Bündelung der Kräfte unter der Marke RTL umbenannt in „RTLup“.
Der frei empfangbare TV-Sender konnte laut RTL Angaben, gerade jüngst wieder neue Rekordwerte verbuchen und gehört mittlerweile zu den größten der kleinen TV-Sender in Deutschland. Analog der Namensgebung von VOXup firmieren die beiden Spartensender damit als klar erkennbare Up-Leitung von RTL und VOX. Mit dem Renaming, das seit dem 15. September on air umgesetzt wird, erstrahlt der Sender im Markenkosmos RTL im neuen, aber zugleich vertrauten Licht.
Die im September startende Gesundheitsshow „Wie geht es Dir?“ ist dabei für die skizzierte Strategie von zentraler Bedeutung. In der neuen Show will Moderatorin Katja Burkard gemeinsam mit Experten all die Fragen und Themen beantworten helfen, die Millionen Deutsche rund um die Themen Gesundheit und Vorsorge bewegen - kompetent und verantwortungsvoll. Lag der Fokus des Senders bisher vor allem auf Unterhaltung, wird „Wie geht es Dir?“ auch den Bereich Service für RTLup erschließen und das Angebot damit vielfältiger machen.
Neben NITRO und VOXup ergänzt RTLup als linearer Sender die bestehenden Angebote von RTL Deutschland ideal und bedient effizient das Zuschauersegment der 14- bis 59-Jährigen mit der Kernzielgruppe der Frauen über 40 Jahre. In dieser Zielgruppe konnte RTLup zuletzt einen Monatsrekord von 3,2% Marktanteil vermelden Aber auch beim Gesamtpublikum (3+) war RTLup mit 2,2% im Juli so stark wie noch nie.
Die bereits im Frühjahr angekündigte Umbenennung des Senders ist ein konsequenter Schritt vor dem Hintergrund, die Marke RTL als führende europäische Unterhaltungsmarke nachhaltig zu stärken und die Markenarchitektur zu harmonisieren. Noch in diesem Jahr wird das SVoD-Angebot TVNOW unter dem Namen RTL+ neu positioniert.
So empfangen Sie RTLup
RTLup kann über Satellit Astra 19,2° Ost, im Kabelnetz von Vodafone sowie über Magenta, TV NOW PYUR und Waipu TV empfangen werden. In Österreich wird der Kanal RTLup Austria über die Plattformen A1, TV NOW, Magenta sowie via Satellit Astra 19,2° Ost verbreitet. Wie Sie den Sender über die Plattformen in Deutschland und Österreich zu empfangen können, erfahren Sie unter hier.
Umbenennung auf Satellit Astra 19,2° Ost bereits erfolgt - Empfangsdaten
Die Umbenennung in RTLup erfolgte auch auf dem ehemaligen Programmplatz des Senders RTLplus über Satellit Astra 19,2° Ost, auf der Frequenz 12.188 H, SR 27500, FEC 3/4, DVB-S – QPSK. Die Ausstrahlung erfolgt kostenlos und unverschlüsselt in herkömmlicher Standard-Digital (SD) Bildqualität. Auch die Version, mit Werbefenster für Österreich wurde in RTLup Austria umbenannt. Der Kanal wird über die Frequenz 11.244 H, SR 22000, FEC 5/6.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: