
- home
- Digitale Welt
27.03.2023
Medienregulierer bilden internationale ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
27.03.2023Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.03.2023
Paramount veröffentlicht Studie über ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.03.2023Paramount veröffentlicht Studie über ...
27.03.2023Fast zehn Millionen sehen Tagebau-“Tatort“
- Radio
27.03.2023
Sachsen wird Schlager Radio-Land
27.03.2023Sachsen wird Schlager Radio-Land
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
24.03.2023
ESA – Expertengruppe stellt Bericht zu ...
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Programme
- Gniffke kündigt Beratungen der Intendanten zu Spartenkanälen an

Gniffke kündigt Beratungen der Intendanten zu Spartenkanälen an
(dpa) - Die ARD-Intendanten werden sich nach den Worten des ARD-Vorsitzenden Kai Gniffke in den kommenden Monaten mit der Zukunft der Spartensender wie One oder Tagesschau24 befassen. Eine Entscheidung darüber könne möglicherweise dann bei einer regulären Sitzung der ARD-Intendanten Ende April fallen, sagte Gniffke, der auch SWR-Intendant ist, am Montag in einer Rundfunkratssitzung des öffentlich-rechtlichen Senders in Stuttgart.
Im Kern geht es bei dem Thema um die Frage, ob Spartenkanäle ein klassisches Programmschema haben, ganz oder teilweise eingestellt oder in Angebote im Internet gleichartigen Inhalts überführt werden sollen. Die öffentlich-rechtlichen Sender bieten derzeit folgende Spartensender an: Tagesschau24 (ARD), Phoenix (ARD und ZDF), KiKA (ARD und ZDF), ZDFinfo (ZDF), ZDFneo (ZDF), ARD alpha (ARD) und One (ARD).
Nach vier Wochen als neuer ARD-Vorsitzender strebt Gniffke rasche und tiefgreifende Veränderungen an. „Die Aufwärmphase ist damit vorbei“, sagte der SWR-Intendant. Es müsse nun ein Update für die ARD aufgespielt werden. „Alle in der ARD haben verstanden, worum es jetzt geht.“ Es gehe um die Zukunft der ARD, aber auch um die des Journalismus. Er spüre in der ARD einen Elan und eine Einigkeit wie noch nie, sagte Gniffke.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: