Der Medienkonzern Axel Springer hat sich über einen langfristigen Rahmenvertrag mit der Deutschen Netzmarketing GmbH (DNMG) für seinen Fernsehsender BILD TV die Verbreitung in den Netzen von über 200 kleinen und mittelgroßen Kabelnetzbetreibern gesichert - und zahlt dafür auch die marktüblichen Einspeiseentgelte.
Nach einem erfolgreichen Start des US-Home-Shopping-Senders „Shop LC“ in herkömmlicher Standard-Digital-Qualität (SD), erweitert die Deutsche Netzmarketing GmbH (DNMG) auch die Reichweite des Senders in HD-Qualität im Kabel und via IP.
Die Deutsche Netzmarketing GmbH (DNMG) hat mit der WeltN24 GmbH einen langfristigen Rahmenvertrag über die Verbreitung des TV-Senders BILD in den Netzen der DNMG-Netzbetreiber abgeschlossen, gab das Unternehmen am 10. Mai bekannt.
Der Kabelnetzbetreiber Vodafone hat anlässlich der ANGA COM 2022 über die Details zur geplanten Harmonisierung der TV-Frequenzen im Kabel-Glasfasernetz informiert. Ab August erhalten zahlreiche TV- und Hörfunksender eine andere Frequenz. Die Umstellung für 13 Mio. TV-Kunden erfolgt bundesweit und schrittweise über mehrere Monate. Ziel sei ein größerer Gestaltungsspielraum für mehr Leistung und höhere Datenraten, hieß es. Zudem plant das Unternehmen im Frühjahr 2023 die abschließende Volldigitalisierung des Radioangebotes im Kabelnetz in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden-Württemberg. Dann werden die analogen Radiosender abgeschaltet.
Die Deutsche Netzmarketing GmbH (DNMG), die Mediapool Content Services GmbH (MCS) und die IP Broadcast GmbH (IPB) haben eine kurzfristige Zusammenarbeit beschlossen, um den über 200 in der DNMG organisierten Netzbetreibern kostenfreien Zugriff auf den unabhängigen ukrainischen Informations-Sender „Ukraina24“ einzuräumen und dessen Verbreitung in die von DNMG-Netzbetreibern versorgten Haushalte zu ermöglichen.
Vodafones Flaggschiff für den TV-Empfang via Kabel, die „GigaTV Cable Box 2“, ist ab dem 14. Februar nun auch bundesweit in allen Kabel-TV-Tarifen erhältlich. Bisher war die Set-Top-Box in einigen Bundesländern nur in den Premium-Tarifen für Neukunden zu haben.
Der Kabelnetzbetreiber Vodafone bietet derzeit Kunden bei Hinzubuchung des Vodafone DAZN-Pakets zum regulären TV-Tarif einen Preisvorteil von monatlich 12 Euro an. Zudem gibt es einen Freimonat und das Angebot umfasst neben dem Zugriff auf die DAZN-App auch den Zugang zu den beiden linearen TV-Kanälen „DAZN 1“ und „DAZN 2“.
Die Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG und die Deutsche Netzmarketing GmbH (DNMG) haben Ihre seit fast 20 Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit für die Verbreitung von TELE 5 vorzeitig bis 2024 verlängert.
Seit 18. Januar sind die lokalen TV-Programme aus Altenburg, Erfurt, Jena, Gotha, Gera, Sonneberg und Suhl thüringenweit im HD-Format (hochauflösendes Fernsehen) in den Netzen der Vodafone zu empfangen, gab die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) am 21. Januar bekannt. In Kürze werde auch die Umstellung für den Veranstalter aus Saalfeld erfolgen, hieß es.
Mit den neuen Modellen der Nordmende Wegavision OLED-Familie hat Markeninhaber TechniSat neue OLED-Smart-TVs mit Dolby Vision-Unterstützung vorgestellt. Die in den Bildschirmgrößen 55 und 65 Zoll verfügbaren Smart-TVs verfügen über eine Bildschirmauflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten. Dabei sorgt OLED Bildtechnologie in Kombination mit den HDR-Standards HDR10, HLG und Dolby Vision für lebensechte Bilder mit maximalem Kontrast und tiefem Schwarz.