
- home
- Digitale Welt
31.01.2023
Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
30.01.2023MDR-Intendantenwahl am 13. März geplant
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
26.01.2023So lebt das Handy länger: Das sind die ...
19.01.2023Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
25.01.2023
SD-Abschaltung – CCTV 4 nur noch in ...
24.01.2023Free TV Sender „Schau TV“ umbenannt in ...
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
27.01.2023CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
- Radio
27.01.2023
BR ändert UKW-Frequenzen in Burgberg/Allgäu
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
23.01.2023NDR verbessert DAB+ Empfang in Papenburg
09.01.2023Radioplayer startet in Griechenland
- Entertainment
30.01.2023
Dunja Hayali verstärkt „heute ...
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
08.11.2022
Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Programme
- MDR startet barrierefreien Märchenwinter

MDR startet barrierefreien Märchenwinter
Zum „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung“
Märchen für alle: Zum „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung“ am 3. Dezember bietet der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ein umfangreiches und barrierefreies Märchenfilm-Angebot. Bis 6. Januar 2023 zeigt der MDR in der Advents- und Weihnachtszeit 40 Märchen in der ARD Mediathek und im MDR-Fernsehen mit Untertiteln (UT). Zwei Drittel des Angebots werden sogar vollbarrierefrei zusätzlich mit Deutscher Gebärdensprache (DGS) und Audiodeskription (AD) angeboten. Zu sehen sind u.a. Klassiker wie „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, die „Weihnachtsgans Auguste“ und „Abenteuer im Zauberwald“.
40 auf einen Streich: Der MDR bringt den Märchenwinter barrierefrei in die Wohn- und Kinderzimmer. Mit Untertitelung (UT), Gebärdensprache (DGS) oder Audiodeskription (AD) können auch hör- oder sehgeschädigte Menschen bis 6. Januar 2023 gemeinsam mit ihren Familien das märchenhafte MDR-Filmangebot genießen. Alle barrierefreien Programmzugänge sind in der ARD Mediathek abrufbar und zusätzlich über die Fernbedienung der meisten TV-Geräte zuschaltbar: Untertitelung bspw. über den MDR-Videotext, Gebärdensprache im HbbTV über den Red Button und Audiodeskription über den Wechsel der Tonspur. mdr.de/barrierefreiheit bietet einen zusätzlichen Zugang.
Der „Internationale Tag der Menschen mit Behinderung“ wird seit 1993 jedes Jahr am 3. Dezember begangen. Er soll das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen stärken. Mit seinem barrierefreien Märchenangebot unterstreicht der MDR seinen Auftrag, Programm für alle Menschen anzubieten.
Mit seinen barrierefreien Angeboten ermöglicht der MDR Menschen mit Behinderung und kognitiver Einschränkung den Zugang zu seinen Programmen: 94 Prozent des MDR-Fernsehens werden untertitelt. Für fünf Stunden TV-Programm werden täglich Hörfassungen angeboten. Dazu kommen jährlich mehr als 37.000 Sendeminuten mit Gebärdensprache. Zudem gibt es montags bis freitags Nachrichten in Leichter Sprache auch als Podcast zum Hören. Alle barrierefreien Angebote bündelt der MDR im Web unter mdr.de/barrierefreiheit.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
