
- home
- Digitale Welt
27.03.2023
Medienregulierer bilden internationale ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
27.03.2023Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.03.2023
Paramount veröffentlicht Studie über ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.03.2023Paramount veröffentlicht Studie über ...
27.03.2023Fast zehn Millionen sehen Tagebau-“Tatort“
- Radio
27.03.2023
Sachsen wird Schlager Radio-Land
27.03.2023Sachsen wird Schlager Radio-Land
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
24.03.2023
ESA – Expertengruppe stellt Bericht zu ...
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Internet-TV
- „Terra X plus“ YouTube Live-Chatrunde mit Robotik-Professor Sami Haddadin

„Terra X plus“ YouTube Live-Chatrunde mit Robotik-Professor Sami Haddadin
Sind Roboter dumm oder retten sie die Welt? Im Weltraum erfolgreich und auf der Erde überfordert? Diese spannenden Fragen beantwortet der Robotik-Professor Sami Haddadin am Mittwoch, 25. Januar 2023, 18 Uhr, in einer 45-minütigen Live-Chatrunde auf dem ZDF-YouTube-Kanal „Terra X plus“.
Professor Dr. Sami Haddadin ist Executive Director des Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) an der Technischen Universität München (TUM) und Inhaber des Lehrstuhls für Robotik und Systemintelligenz, seine Forschungsschwerpunkte umfassen Robotik, maschinelles Lernen, nichtlineare Steuerung und menschliche Motorintelligenz. Mit im Studio ist auch der von Haddadin entwickelte Roboter Garmi. Was Garmi bereits kann und wo er an seine Grenzen stößt, in welchen Bereichen Roboter bereits im Einsatz sind und ob sie tatsächlich die Weltherrschaft übernehmen werden, klärt Sami Haddadin im Gespräch mit Lena Paul vom YouTube-Kanal „Terra X plus“.
Die YouTube-Chatrunde richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab zehn Jahren und an alle Wissensdurstigen. Im Vorfeld und während der Chatrunde können User an Sami Haddadin Fragen stellen. Die YouTube-Live-Chatrunde „Retten Roboter die Welt oder sind Roboter dumm?“ findet anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2023 – Unser Universum statt.
Der YouTube-Kanal „Terra X plus“ ist Teil des ZDF-Bildungsangebots, das sich an Schülerinnen, Schüler und Lehrende sowie an alle Wissensinteressierte richtet. In der ZDFmediathek unter „Terra X plus Schule“ und auf dem YouTube-Kanal „Terra X plus“ erwarten User jede Woche zwei fünf- bis zehnminütige Erklärvideos zu den Fächern Erdkunde, Biologie, Chemie und Physik. Hochwertig produzierte Bildwelten aus dem „Terra X“-Kosmos und aufwendige Animationen sollen Lust und Interesse auch an komplexen Wissensinhalten wecken. Ergänzt wird das Angebot in der ZDFmediathek durch nach Schulfächern sortierte Dokumentationen, Videos und Beiträge unter Creative-Commons-Lizenz zur rechtefreien Nutzung. Über die neuen Beiträge informiert ein regelmäßiger Newsletter, der von allen Interessierten abonniert werden kann. Die Live-Chatrunde mit Prof. Dr. Sami Haddadin kann auch auf „Terra X plus Schule“ in der ZDFmediathek abgerufen werden.
Der Live-Chat bei YouTube ist hier zu finden und hier in der ZDFmediathek.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: