
- home
- Digitale Welt
27.03.2023
Medienregulierer bilden internationale ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
27.03.2023Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.03.2023
Paramount veröffentlicht Studie über ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.03.2023Paramount veröffentlicht Studie über ...
27.03.2023Fast zehn Millionen sehen Tagebau-“Tatort“
- Radio
27.03.2023
Sachsen wird Schlager Radio-Land
27.03.2023Sachsen wird Schlager Radio-Land
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
24.03.2023
ESA – Expertengruppe stellt Bericht zu ...
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Kabel
- Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im Kabel-Glasfasernetz weiter fort

DAUN, 10.01.2023 - 09:04 Uhr
Diesen Artikel:
Digital-TV - Kabel
Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im Kabel-Glasfasernetz weiter fort
Der Kabelnetzbetreiber Vodafone hat im vergangenen Jahr Ende August damit begonnen, die TV-Frequenzen von insgesamt 350 TV- & Hörfunksendern im Kabel-Glasfasernetz umzustellen. Nachdem im vergangenen Jahr rund die Hälfte aller TV-Kunden umgestellt wurde, geht es ab dem 11. Januar weiter, teilte das Unternehmen am 9. Januar mit.
Betroffen davon sind die folgenden Städte:
- 11.1.: Kaltenkirchen und Norderstedt (SH), Wismar (MV), Landau (RLP)
- 12.1.: Speyer (RLP), Neunkirchen (Saarland)
- 17.1.: Leer & Papenburg sowie Cloppenburg (Nds.)
- 18.1.: Göttingen, Nordheim, Einbeck (Nds.)
- 19.1. Magdeburg (SA), Lüneburg (Nds.)
- 24.1. Recklinghausen (NRW)
Im April gehe die Umstellung weiter, hieß es. Der Schwerpunkt der Umstellung liege dann in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg. Die genauen Termine sind im Frühjahr hier abrufbar.
Die TV-Umstellung werde voraussichtlich im Juli beendet sein, hieß es abschließend.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Meist gelesen
Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.