
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
11.08.2022
Supercup erfolgreichste TV-Sendung des Tages
11.08.2022Kartellbeschwerde des FRK gegen ...
11.08.2022Supercup erfolgreichste TV-Sendung des Tages
- Radio
11.08.2022
DASDING passt Programm veränderten ...
11.08.2022ARD Kultur startet erstes Audioangebot
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
11.08.2022ARD Kultur startet erstes Audioangebot
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
- Entertainment
11.08.2022
ProSiebenSat.1 senkt Jahresprognose
11.08.2022ProSiebenSat.1 senkt Jahresprognose
09.08.2022Fast jedes zweite Unternehmen spendet ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
11.08.2022
China schickt 16 Satelliten ins All
11.08.2022Helga und Zohar bereit für Flug zum Mond
10.08.2022Ergänzung der Technischen Richtlinie für ...
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
26.07.2022Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- DVB-T
- WDR führt Arbeiten am Standort Langenberg durch

WDR führt Arbeiten am Standort Langenberg durch
Der Westdeutsche Rundfunk WDR führt am 26. und 27. April 2021 Arbeiten am Standort Langenberg durch. Dadurch kann es zu Beeinträchtigungen beim Empfang der Hörfunksender via UKW sowie der TV-Sender via DVB-T2 gegen. Diese Sender und Standorte sind betroffen:
Am 26. und 27. April 2021 sind in der Zeit von 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr Arbeiten am Standort Langenberg geplant. Grund sei eine Mastinspektion und Leiterprüfung am Antennenträger, teilte der WDR mit.
Die Antennenumschaltung der Programme am 26.04.2021 21:15 Uhr und am 27.04.2021 21:15 Uhr betrifft:
- UKW
1live 106,7 MHz, WDR2 RR 99,2 MHz, WDR3 95,1 MHz, WDR4 101,3 MHz, WDR5 88,8 MHz, Cosmo 103,3 MHz, DLF Kultur 96,5 MHz
Mit betroffen sind auch die folgenden Standorte und Programme:
- Kleve: WDR2 RR 93,3 MHz, WDR3 97,3 MHz, WDR4 101,7 MHz, WDR5 99,7 MHz
- Münster Nottuln: WDR3 89,7 MHz
- Ibbenbüren: WDR3 97,3 MHz, WDR4 99,5 MHz
- Eifel Bärbelkreuz: WDR3 96,3 MHz
- Monschau: WDR3 98,2 MHz
- Bonn: DLF Kultur 98,9 MHz
Die Umschaltung wirkt sich in den Regionen Rhein Ruhr, Niederrhein, Münsterland und Köln/Bonn aus.
Des Weiteren betrifft die Abschaltung folgende Fernseh-Programme:
- DVB-T2
(K 25) ARD/WDR-Mux - Das Erste-HD, arte-HD, one-HD, WDR-HD DoE, (K 35) NRW-Mux - Phoenix-HD, tagesschau24-HD, MDR-S-Anhalt, NDR-FS-NDS, SWR RP, (K 46) ARD/WDR-Mux - Das Erste-HD, arte-HD, one-HD, WDR-HD DWDu
Folgende andere Dienste sind mit von der Abschaltung betroffen:
DVB-T2: (K 29) ZDF, (K 40, 43, 48) Freenet TV 1, 2 u.3
Die Abschaltung wirkt sich in der Regionen Rhein Ruhr aus.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: