
- home
- Digitale Welt
31.01.2023
Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
30.01.2023MDR-Intendantenwahl am 13. März geplant
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
26.01.2023So lebt das Handy länger: Das sind die ...
19.01.2023Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
25.01.2023
SD-Abschaltung – CCTV 4 nur noch in ...
24.01.2023Free TV Sender „Schau TV“ umbenannt in ...
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
27.01.2023CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
- Radio
27.01.2023
BR ändert UKW-Frequenzen in Burgberg/Allgäu
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
23.01.2023NDR verbessert DAB+ Empfang in Papenburg
09.01.2023Radioplayer startet in Griechenland
- Entertainment
30.01.2023
Dunja Hayali verstärkt „heute ...
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
08.11.2022
Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- ARD radiofeature über die Zukunft der Fleischproduktion

ARD radiofeature über die Zukunft der Fleischproduktion
Argumente gegen das Fleischessen sind vielfältig: leidende Tiere, Klimawandel oder gesundheitliche Probleme bei zu viel Verzehr. Der Markt für Fleischersatzprodukte wächst rasant. Weltweit suchen Unternehmen deshalb nach dem Fleisch der Zukunft.
Doch wie realistisch ist diese Vision von Fleisch, für das kein Tier mehr sterben muss? Ist es nur ein Hype oder die Zukunft der Ernährung? Die Autoren Jakob Schmidt und Jannis Funk haben zu diesen und weiteren Fragen mit Unternehmen, Wissenschaftlern und Aktivisten gesprochen. „Fleisch ohne Tier – Doku über eine Industrie im Umbruch“ heißt das ARD radiofeature, das ab Mittwoch, 07. Dezember 2022, in acht Wort- und Kulturwellen der ARD zu hören und im Internet unter www.ardaudiothek.de als Podcast verfügbar ist.
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland versucht mittlerweile, ihren Fleischkonsum zu reduzieren und bezeichnet sich selbst als Flexitarier. Die Fleischindustrie wittert den Markt der Zukunft und passt sich der veränderten Nachfrage an: traditionelle Fleischhersteller genauso wie Unternehmen aus dem Silicon Valley und innovative Start-Ups, die mit Hochtechnologie und Investitionen im dreistelligen Millionenbereich echtes Fleisch im Labor produzieren.
Sie alle sind überzeugt, dass sie Fleisch gesünder, umweltfreundlicher und leckerer machen werden als das Original.
Skeptiker sind der Meinung, dass die technischen Probleme, die einer alternativen Fleischproduktion im Wege stehen, noch lange nicht gelöst sind. Vegane Aktivisten glauben hingegen, dass die größte Hürde am Ende vielleicht gar keine technische ist, sondern die Herausforderung, unser eigenes Konsumverhalten dauerhaft zu verändern.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
