
- home
- Digitale Welt
23.05.2022
Tabletten per Klick: Wie Sie seriöse ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
20.05.2022Experten: Apple hält Hälfte des ...
19.05.2022„Welttag der Barrierefreiheit“: Neue ...
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022WhatsApp öffnet Plattform für Unternehmen
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
23.05.2022Tabletten per Klick: Wie Sie seriöse ...
23.05.2022A1 stattet Red Bull Arena mit 5G aus
- Digital-TV
05.05.2022
UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
23.05.2022NHK WORLD-JAPAN jetzt auch bei Zattoo
19.05.20228,99 Millionen sehen Frankfurt-Sieg bei RTL
23.05.2022Mehr als acht Millionen TV-Zuschauer bei ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
19.05.2022SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
- Entertainment
20.05.2022
Jasmin Maeda wird neue Leiterin von ZDFneo
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.03.2022Modernes Camping leicht gemacht
- Technik
13.05.2022
Glasfaserpakt für Hessen
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Internet
- AVM startet FRITZ! Labor – neue Möglichkeiten im vernetzten Zuhause

AVM startet FRITZ! Labor – neue Möglichkeiten im vernetzten Zuhause
AVM startete am 19. Januar mit einem neuen FRITZ! Labor und gibt damit einen Ausblick auf das nächste große FRITZ!OS 7.50. Der Routerspezialist stellt testaffinen Anwendern in dieser Betaversion viele neue Funktionen zum Ausprobieren in den Bereichen Telefonkomfort, VPN, WLAN Mesh und Smart Home bereit.
Das FRITZ! Labor in der Version 7.39 steht bereit für die FRITZ!Box 7590 (Stand: 19.01.2022).
Telefonkomfort und Sprachansage
Das FRITZ!Fon erhält einen neuen Terminkalender und lernt mit der Funktion Anruferansage das Sprechen. Denn als Klingelton sind jetzt auch Sprachansagen wählbar, zum Beispiel für Termine oder Anrufer, die im Adressbuch hinterlegt sind. Mit Ansagen wie „Claudia ruft an“ oder „Abfahrt zum Bahnhof“ können sich Anwender dann vom FRITZ!Fon per „Sprachklingeln“ informieren lassen. Komfortabler wird es auch beim Umgang mit unerwünschten Anrufern, da das Telefonbuch als Positivliste agieren kann. Nicht im Telefonbuch enthaltene Anrufer können darüber pauschal gesperrt oder auf einen Anrufbeantworter umgeleitet werden.
Einfache VPN-Verbindungen
Neu ist die Unterstützung des populären VPN-Verfahrens WireGuard, wodurch sich noch einfacher sichere Verbindungen aus dem Internet ins FRITZ!Box-Heimnetz einrichten lassen – etwa fürs Arbeiten im Home-Office. (Link auf Details im Labor)
Höhere Leistung im WLAN Mesh
Anwender, die eine FRITZ!Box als Mesh Repeater einsetzen, profitieren mit dem zukünftigen FRITZ!OS von höheren Datendurchsätzen und mehr Stabilität. Denn mit der neuen Version stehen beide Bänder (2,4 und 5 GHz) für die optimale Verbindung zwischen FRITZ!Box am Anschluss und Mesh Repeater zur Verfügung.
Smart Home mit mehr Optionen
Auch im Smart Home eröffnen sich mit dem kommenden FRITZ!OS neue Möglichkeiten. So wird es neue Vorlagen zu Aktionen für WLAN-Gastzugang, Anrufbeantworter und Push-Mail geben. Außerdem unterstützt FRITZ!Box Fenstersensoren für die Erkennung geöffneter Fenster.
FRITZ!NAS unterstützt exFAT
Wer die NAS-Funktion der FRITZ!Box nutzt, um darüber im gesamten Heimnetz auf Daten zuzugreifen, wird sich freuen, dass mit dem nächsten großen FRITZ!OS neben den Dateiformaten FAT und NTFS nun auch exFAT verwendet werden kann. Speichermedien lassen sich nun schneller im FRITZ!-Heimnetz einbinden.
Mehr Bedienkomfort
Auch die Bedienoberfläche fritz.box wurde überarbeitet, womit beispielsweise der Bereich WLAN künftig noch aufgeräumter und übersichtlicher erscheint – für eine komfortable Nutzung mit Smartphone oder Notebook.
Das FRITZ! Labor ist eine Vorbereitung auf das kommende FRITZ!OS und startet für die FRITZ!Box 7590. In den nächsten Wochen wird es um zusätzliche Funktionen ergänzt und für weitere FRITZ!Box-Modelle zur Verfügung gestellt.
Eine Auflistung aller Neuheiten und Verbesserungen gibt es unter www.avm.de/labor. Hier wird auch erklärt, wie sich das FRITZ! Labor installieren lässt.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: