
- home
- Digitale Welt
27.03.2023
Medienregulierer bilden internationale ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
27.03.2023Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.03.2023
Paramount veröffentlicht Studie über ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.03.2023Paramount veröffentlicht Studie über ...
27.03.2023Fast zehn Millionen sehen Tagebau-“Tatort“
- Radio
27.03.2023
Sachsen wird Schlager Radio-Land
27.03.2023Sachsen wird Schlager Radio-Land
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
24.03.2023
ESA – Expertengruppe stellt Bericht zu ...
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Smartphones
- Die Hälfte der Deutschen spielt Spiele auf mobilen Geräten

Die Hälfte der Deutschen spielt Spiele auf mobilen Geräten
Ob Pokémon Go, Fortnite, Pac-Man oder das altbekannte Spiel Solitär – die Hälfte der Deutschen (49 Prozent) spielt Spiele auf ihren Handys, Tablets oder anderen mobilen Geräten. Dies sind Ergebnisse der aktuellen Zielgruppenanalyse „Mobile Gamer“ der internationalen Data & Analytics Group YouGov. Die Zielgruppenanalyse gibt Einblick in diese Zielgruppe im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt.
Die Zielgruppe der „Mobilen Gamer“ hat demnach häufiger als die Gesamtheit der deutschen Bevölkerung schulpflichtige Kinder (32 vs. 19 Prozent) und ist häufiger zwischen 18 und 24 Jahren alt (18 vs. 9 Prozent).
Knapp mehr als jeder Vierte „Mobile Gamer“ (27 Prozent) gibt an, Puzzle- / Breakoutspiele zu spielen, wie beispielsweise Candy Crush Saga oder Bejeweled Blitz, 24 Prozent spielen Actionspiele (z.B. Subway Surfers). Jeweils jeder fünfte „Mobile Gamer“ (19 Prozent) spielt Zahlen-/ Wörter-/ Denkwortspiele (z.B. Words with Friends), Aufbau-/ Strategiespiele (z.B. Clash of Clans) oder Adventurespiele (z.b. Minecraft).
Grundsätzlich nutzen „Mobile Gamer“ zum Spielen am liebsten Windows-PCs oder -Laptops: 29 Prozent treffen die Aussage, diese Geräte für Computerspiele zu nutzen. Gleich dahinter folgen Smartphones oder ein anderes mobiles Endgerät, auf dem man Videospiele spielen kann (28 Prozent). 18 Prozent nutzen eine Playstation 4 von Sony, 10 Prozent eine Playstation 5 und 10 Prozent eine Switch von Nintendo.
Zwei von fünf „Mobilen Gamern“ würden sich selbst auch als Gamer einschätzen (42 Prozent vs. 24 Prozent der Gesamtbevölkerung). 52 Prozent ziehen es vor, Spiele zu spielen, die eine große Belohnung bieten (vs. 39 Prozent der deutschen Gesamtheit).

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: