
- home
- Digitale Welt
31.01.2023
Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
30.01.2023MDR-Intendantenwahl am 13. März geplant
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
26.01.2023So lebt das Handy länger: Das sind die ...
19.01.2023Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
25.01.2023
SD-Abschaltung – CCTV 4 nur noch in ...
24.01.2023Free TV Sender „Schau TV“ umbenannt in ...
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
27.01.2023CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
- Radio
27.01.2023
BR ändert UKW-Frequenzen in Burgberg/Allgäu
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
23.01.2023NDR verbessert DAB+ Empfang in Papenburg
09.01.2023Radioplayer startet in Griechenland
- Entertainment
30.01.2023
Dunja Hayali verstärkt „heute ...
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
08.11.2022
Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Apps
- E-Rezept: Vor allem Jüngere wollen Verordnungen per App einlösen

E-Rezept: Vor allem Jüngere wollen Verordnungen per App einlösen
Der Rollout des E-Rezepts in Deutschland liegt vorerst auf Eis. Für die allermeisten Menschen in Deutschland ist die Nutzung eines digitalen Rezepts per App daher noch unbekanntes Terrain – viele wollen von dieser Möglichkeit allerdings Gebrauch machen, wenn die Einführung des E-Rezepts denn einmal erfolgt ist. So sagen bereits jetzt 20 Prozent der Deutschen, dass sie das E-Rezept künftig ausschließlich digital einlösen wollen. Weitere 21 Prozent würden überwiegend die digitale Variante wählen. Unter den Jüngeren zwischen 16- und 29 Jahren ist der Wunsch nach einer ausschließlichen oder überwiegend digitalen Einlösevariante mit insgesamt 50 Prozent noch etwas höher. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.144 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Ob digitales oder analoges Einlösen: 74 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger sind insgesamt der Meinung, die Einführung des E-Rezepts komme in Deutschland viel zu spät. „Der Ausstieg der letzten Testregion aus dem Rollout-Prozess war ein erneuter und herber Rückschlag für die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland“, sagt Malte Fritsche, Bitkom-Experte für digitale Medizin. „Obwohl das E-Rezept damit noch Zukunftsmusik ist, sind viele Deutsche bereits dafür offen. Wichtig ist, dass nicht nur sichere und niedrigschwellige Übermittlungswege für das E-Rezept entwickelt werden, sondern dass verloren gegangenes Vertrauen sowohl von den Versicherten als auch von Ärztinnen und Ärzten zurückgewonnen wird.“ Aktuell will ein Drittel der Deutschen (33 Prozent) das E-Rezept künftig ausschließlich als Ausdruck in der Apotheke einlösen. Weitere 20 Prozent bevorzugen ebenfalls einen überwiegend analogen Einlöseweg, würden aber auch die App nutzen. Insbesondere Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren sprechen sich derzeit für die komplett analoge (58 Prozent) oder überwiegend analoge (10 Prozent) Variante aus. „Mit dem E-Rezept werden Zettelwirtschaft und Verwaltungsaufwand reduziert. Insbesondere in Online-Apotheken wird das Einlösen einfacher“, betont Fritsche.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
