
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.01.2021WhatsApp schiebt Einführung der neuen ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
21.01.2021
Amazon Original Serie „Star Trek: Lower ...
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
21.12.2019Radio Schwaben kommt ins Kabelnetz
- Entertainment
21.01.2021
„Pionierin“ Töpperwien hört als ...
20.01.2021Michael Reuter verstärkt im Team des ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
21.01.2021
Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
21.01.2021EU-Kommission bestellt zwölf ...
21.01.2021EU-Kommission bestellt zwölf ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
21.01.2021Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digitale Welt
- Gefahr unterm Weihnachtsbaum? Behörde warnt vor Billigprodukten

Gefahr unterm Weihnachtsbaum? Behörde warnt vor Billigprodukten
(dpa/tmn) - Ob Lichterkette oder Bluetooth-Lautsprecher: Die Bundesnetzagentur warnt vor dem Kauf von Billigprodukten, deren Benutzung die Gesundheit gefährden oder Funkstörungen verursachen kann.
Es lohne sich, bei sehr billigen Produkten zwei Mal hinzuschauen - „das gilt besonders, wenn Sie Ihren Weihnachtseinkauf unter Corona-Bedingungen online erledigen“, erklärte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Man solle nicht nur nach Preis entscheiden. „Viele Produkte im Online-Handel kommen aus Fernost und entsprechen nicht den europäischen Sicherheitsnormen.“
Die Bonner Behörde ist für Überprüfungen elektrischer Geräte und Funkprodukte zuständig, dies tut sie auch nach Hinweisen von Verbrauchern. In den vergangenen Wochen fielen der Netzagentur vermehrt LED-Leuchtprodukte auf, die den gesetzlichen Anforderungen nicht entsprechen. Auch Akkuladegeräte und sogenannte Action-Kameras, die Radfahrer oder Skifahrer einsetzen, wurden bemängelt.
Die Netzagentur appelliert an die Verbraucher, nur bei seriösen und bekannten Anbietern zu bestellen. Zudem sollte der Preis plausibel sein. Ist er es nicht, sollte man sich über den Anbieter im Netz erkundigen oder ihm Fragen stellen - seriöse Verkäufer antworten in der Regel recht schnell auf Kundenanfragen.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
