Facebook versucht, einen eigenen Sprachassistenten zu etablieren. Zunächst auf den VR-Brillen der Tochterfirma Oculus können Nutzer Funktionen der Software mit dem Weckwort „Hey Facebook“ auslösen, wie das Online-Netzwerk in der Nacht zum Freitag ankündigte.
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland haben nur geringes Vertrauen in die IT-Sicherheit vernetzter Produkte im Smart Home: Zwei von drei Bundesbürgerinnen und Bundesbürger glauben (66 Prozent), dass ein sehr hohes Risiko besteht, dass mit dem Internet verbundene Fernseher, Alarmanlagen oder Staubsauger-Roboter Ziel eines Hacker-Angriffs werden.
Amazon erweitert die Telefonie mit Alexa um eine zusätzliche Funktion: Ab sofort können bis zu sieben Personen freihändig an einem Audio- oder Videotelefonat teilnehmen.
Alexa-Kunden können jetzt auch Spotify Podcasts auf ihren Echo-Geräten hören. Hierfür verknüpfen sie einfach ihren Account in der Alexa-App mit dem Spotify-Konto – und schon sind die Podcasts auf ihren Echo-Geräten verfügbar.
Bei Sprachassistentinnen und -assistenten muss man sich eigentlich für eine Sprache entscheiden. Eigentlich. Denn Amazons Alexa beherrscht nun auch einen Mischmodus. Doch für welche Sprachen?
TechniSat startet Werbekampagne für neue Smart-Home-Pakete. Unter dem Motto „Der neue Mann. Im neuen Zuhause.“ spricht TechniSat gezielt die technikinteressierte, männliche Kundschaft an.
Mit dem neuen Echo und Echo Dot sind die ersten Devices aus dem neuen Echo-Line-up ab sofort verfügbar, wie Amazon heute mitteilte. Der Echo Dot mit Uhr werde jedoch erst ab 5. November ausgeliefert.
Alle zwei Jahre verleiht die KNX Association die KNX Awards. Ausgezeichnet werden innovative Haus- und Gebäudeprojekte, bei denen KNX zum Einsatz kommt. Den Award in der Kategorie „Publicity“ erhielt jetzt das E-Haus der Elektrohandwerke, das smarte Technologien erlebbar macht und regelmäßig auf Messen zu Gast ist.
Avast bietet mit Avast Smart Life für 5G die erste intelligente Smart-Home-Sicherheitslösung für 5G an, die als virtualisierte Netzwerkfunktion (VNF) bereitgestellt wird. Sie ermöglicht Netzwerkbetreibern, das Smart Home und alle angeschlossenen smarten Geräte ihrer Kunden auf Ebene des virtuellen Routers zu schützen.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.