Gehören Sie auch zu den Menschen, die auf leicht zu merkende und damit leider auch unsichere Passwörter setzen? Dabei kommt es vor allem auf starke Passwörter an - Tipps von den Experten.
Der Twitter-Account der Luftwaffe ist gehackt worden. Zwischenzeitlich habe man „keinerlei Zugriff“ auf das Profil gehabt, sagte eine Sprecherin am Donnerstagabend. Der Zugang sei kurze Zeit später aber wieder hergestellt worden.
Eine Hackergruppe hat im großen Stil Unternehmen und Organisationen erpresst. Dabei ist sie ganz besonders perfide vorgegangen. Nun haben Ermittler aus aller Welt das Netzwerk zerschlagen - mit ganz entscheidender Unterstützung aus Deutschland.
AVM, der Spezialist für Internet-Router, hat bei den aktuellen Vergleichstests von WLAN-Routern bei Stiftung Warentest gleich fünf FRITZ!-Produkte an die Spitze gehoben.
Der Internet-Versandriese Amazon kann nicht für problematische Inhalte auf den Seiten von Teilnehmern seines „Partnerprogramms“ zur Verantwortung gezogen werden. Für eine Haftung lägen hier nicht die Voraussetzungen vor, urteilte der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Donnerstag.
Donald Trump bekommt nach seinem Twitter-Account auch die Konten auf Facebook und Instagram wieder. Ob der frühere US-Präsident davon Gebrauch macht, ist allerdings bisher offen.
Phishing-Angriffe sind Alltag. Viele dieser bösartigen E-Mails sehen mittlerweile täuschend echt aus und sind kaum mehr von den Nachrichten seriöser Unternehmen zu unterscheiden. Damit Nutzerinnen und Nutzer sicher vor solchen Angriffen sind, gibt ZEBRA, die Online-Beratungsplattform der Landesanstalt für Medien NRW, kurze und effektive Tipps, wie sich die Betrugsversuche enttarnen lassen.
Elon Musk bekräftigt vor Gericht, er habe sich in Tweets zum Plan, Tesla von der Börse zu nehmen, im Jahr 2018 an die Wahrheit gehalten. Ein Anwalt klagender Anleger sät allerdings in einer Befragung Zweifel daran, wie weit der Plan tatsächlich vorbereitet war.
Cyberkriminalität gefährdet immer mehr Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Die Kriminellen, die ihre Opfer aus den eigenen IT-Systemen aussperren und erpressen, können aber nicht mehr so häufig abkassieren wie zuvor, zeigt eine Studie aus den USA.
Die US-Tochter der deutschen Telekom ist erneut Opfer einer Hacker-Attacke geworden. Nach ersten Erkenntnissen seien aber keine hochsensiblen Kundendaten erbeutet worden, so das Unternehmen.