
- home
- Digitale Welt
27.03.2023
Medienregulierer bilden internationale ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
27.03.2023Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.03.2023
Paramount veröffentlicht Studie über ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.03.2023Paramount veröffentlicht Studie über ...
27.03.2023Fast zehn Millionen sehen Tagebau-“Tatort“
- Radio
27.03.2023
Sachsen wird Schlager Radio-Land
27.03.2023Sachsen wird Schlager Radio-Land
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
24.03.2023
ESA – Expertengruppe stellt Bericht zu ...
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- MDR-Intendantenwahl am 13. März geplant

MDR-Intendantenwahl am 13. März geplant
(dpa) - Die Intendantenwahl beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) ist für den 13. März geplant. Das wurde am Montag bei der Rundfunkratssitzung in Leipzig bekannt gemacht.
Es gibt einen Kandidaten: Der Verwaltungsrat schlug dem Rundfunkrat vor kurzem den MDR-Manager Ralf Ludwig vor. Der 54-Jährige ist seit 2015 Verwaltungsdirektor des öffentlich-rechtlichen ARD-Senders und hat damit einen der höchsten Posten dort inne. Für den MDR ist der Diplom-Kaufmann seit 1999 in unterschiedlichen Funktionen tätig.
Laut Verwaltungsrat waren 29 Bewerbungen für den Intendantenposten eingegangen. Die amtierende MDR-Intendantin Karola Wille strebt keine dritte Amtszeit an. Ihr Vertrag läuft Ende Oktober aus. Die 63-Jährige ist seit November 2011 Senderchefin.
Eine Verständigung auf einen Kandidaten heißt allerdings nicht automatisch, dass dieser auch gewählt wird. Im MDR-Staatsvertrag heißt es dazu: „Findet ein Wahlvorschlag nicht die erforderliche Mehrheit im Rundfunkrat, ist der Verwaltungsrat berechtigt, jeweils innerhalb eines weiteren Monats einen neuen Wahlvorschlag zu machen.“ Dem Rundfunkrat gehören 50 Frauen und Männer an. Sie vertreten gesellschaftlich relevante Gruppen.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: