
- home
- Digitale Welt
31.01.2023
Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
30.01.2023MDR-Intendantenwahl am 13. März geplant
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
26.01.2023So lebt das Handy länger: Das sind die ...
19.01.2023Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
25.01.2023
SD-Abschaltung – CCTV 4 nur noch in ...
24.01.2023Free TV Sender „Schau TV“ umbenannt in ...
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
27.01.2023CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
- Radio
27.01.2023
BR ändert UKW-Frequenzen in Burgberg/Allgäu
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
23.01.2023NDR verbessert DAB+ Empfang in Papenburg
09.01.2023Radioplayer startet in Griechenland
- Entertainment
30.01.2023
Dunja Hayali verstärkt „heute ...
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
08.11.2022
Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- MEDIENTAGE Podcast: Wie sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk aufstellen kann

MEDIENTAGE Podcast: Wie sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk aufstellen kann
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist – mal wieder – Gegenstand von großen Diskussionen innerhalb und außerhalb der Medienbranche. In der neuesten Folge des MEDIENTAGE Podcasts This is Media NOW: Welche Veränderungen im dualen Rundfunksystem nötig sind, wie Reformen bei den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten aussehen könnten und welche technologische Infrastruktur es dafür braucht.
MEDIENTAGE Podcast Folge 96: Neustart nach der Krise? Wie sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk aufstellen kann
Ob Compliance Vergehen beim RBB, die viel beachtete und viel kritisierte Rede von Tom Buhrow im Hamburger Überseeclub oder die ZDF Magazin Royal Sendung von Jan Böhmermann: An Schlagzeilen mangelt es nicht. Oft gibt es dabei zwei extreme Pole. Die einen, die den öffentlich-rechtlichen Rundfunk am liebsten gleich komplett abschaffen wollen und die anderen, die jede Kritik an ihm als Angriff auf die Demokratie sehen.
Die wichtigen Fragen und Reformvorschläge wurden dagegen auf den MEDIENTAGEN diskutiert. Grundsätzlich einig waren sich alle, dass es einen öffentlichen Rundfunk in Deutschland braucht. Wolfgang Link, Vorstandsmitglied der ProSiebenSat.1 Media SE, hat es in seiner Keynote zusammengefasst: „Wenn es den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht gäbe, müsste man in erfinden.“ Doch über die Ausgestaltung und über die Reformen, die denkbar sind, wurde kontrovers diskutiert. Ist Werbung in den Mediatheken denkbar? Wie könnte eine große öffentlich-rechtliche Medienplattform aussehen? Wie lassen sich alte Strukturen aufbrechen? Wie gestalten sich Kooperation und Konkurrenz im dualen Rundfunksystem und welche Rolle spielt Unterhaltung für die öffentlich-rechtlichen Sender? Es waren die großen Fragen, über die es zu reden galt. In dieser Folge von This is Media NOW fassen wir Kernaussagen zusammen und werfen einen Blick darauf, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Zukunft aussehen könnte.
Diese und alle anderen Folgen des MEDIENTAGE Podcasts sind hier auf der Website und überall, wo es Podcasts gibt zu finden.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
