
- home
- Digitale Welt
27.03.2023
Medienregulierer bilden internationale ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
27.03.2023Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.03.2023
Paramount veröffentlicht Studie über ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.03.2023Paramount veröffentlicht Studie über ...
27.03.2023Fast zehn Millionen sehen Tagebau-“Tatort“
- Radio
27.03.2023
Sachsen wird Schlager Radio-Land
27.03.2023Sachsen wird Schlager Radio-Land
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
24.03.2023
ESA – Expertengruppe stellt Bericht zu ...
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Internet
- Sicher surfen: Besser starkes Passwort statt häufiger Wechsel

Sicher surfen: Besser starkes Passwort statt häufiger Wechsel
(dpa/tmn) - Mehr als jeder Dritte (37,6 Prozent) wechselt seine Online-Passwörter seltener als einmal im Jahr. Fast jeder Siebte (14,8 Prozent) bleibt sogar immer beim gleichen Passwort. Das ergab eine Umfrage des Meinungs-und Marktforschungsunternehmens Civey im Auftrag des Verbandes der Internetwirtschaft (eco).
Dabei ist ein Wechsel gerade dann wichtig, wenn das alte Passwort zu unsicher ist, erklärt der Verband. Wer ein starkes, schwer zu knackendes Passwort hat, müsse eigentlich gar nicht so häufig wechseln.
So sieht ein sicheres Passwort aus: Es hat acht bis zwölf Zeichen und besteht sowohl aus Groß- und Kleinbuchstaben als auch aus Zahlen und Sonderzeichen - in willkürlicher Reihenfolge.
Der Verband eco rät Internet-Nutzern daher, direkt zu überprüfen, ob alle wichtigen Online-Passwörter sicher und schwer zu knacken sind - und sie ansonsten sofort in starke Passwörter zu ändern.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: