
- home
- Digitale Welt
23.05.2022
Tabletten per Klick: Wie Sie seriöse ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
20.05.2022Experten: Apple hält Hälfte des ...
19.05.2022„Welttag der Barrierefreiheit“: Neue ...
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022WhatsApp öffnet Plattform für Unternehmen
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
23.05.2022Tabletten per Klick: Wie Sie seriöse ...
23.05.2022A1 stattet Red Bull Arena mit 5G aus
- Digital-TV
05.05.2022
UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
23.05.2022NHK WORLD-JAPAN jetzt auch bei Zattoo
19.05.20228,99 Millionen sehen Frankfurt-Sieg bei RTL
23.05.2022Mehr als acht Millionen TV-Zuschauer bei ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
19.05.2022SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
- Entertainment
20.05.2022
Jasmin Maeda wird neue Leiterin von ZDFneo
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.03.2022Modernes Camping leicht gemacht
- Technik
13.05.2022
Glasfaserpakt für Hessen
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Internet
- Statt Besucherführung: MDR bietet virtuelle Studiotouren an

Statt Besucherführung: MDR bietet virtuelle Studiotouren an
Um dem Publikum auch während der Pandemie einen Einblick in den MDR zu ermöglichen, hat der MDR nun sein Angebot erweitert: Ab sofort können auch die Standorte in Halle, Magdeburg und Erfurt sowie der Standort am Leipziger Augustusplatz virtuell besichtigt werden. Der Panoramarundgang von MDR SACHSEN in Dresden wurde aktualisiert und unter anderem um einen Einblick in das neue Newscenter ergänzt. Im vergangenen Jahr entstand bereits eine virtuell geführte 360-Grad-Tour durch den Programmstandort in Leipzig.
„Der MDR startet in sein viertes Jahrzehnt mit dem Ziel, ein ‚MDR für alle‘ zu sein“, so Julia Krittian, Unternehmenssprecherin des MDR. „Mit unserem erweiterten Angebot der virtuellen Touren durch den MDR wollen wir gerade auch die Menschen erreichen, die den MDR bisher noch nicht auf dem Schirm – oder der Playlist – hatten. Für sie alle öffnen wir unsere Türen und laden sie ein, unsere Angebote und Arbeitsweisen kennenzulernen, etwas über die Menschen und ihre Motivation zu erfahren und sich ihr ganz eigenes Bild vom MDR zu machen. Schauen Sie uns über die Schulter, es gibt viel zu entdecken“, lädt die MDR-Unternehmenssprecherin ein.
Begrüßt und auf ihrer Tour begleitet werden die Besucherinnen und Besucher von bekannten MDR-Gesichtern: Am Standort Halle heißt Moderatorin Sissy Metzschke alle Interessierten herzlich willkommen; durch die Leipziger Zentrale führt MDR AKTUELL-Moderatorin Wiebke Binder; den Augustusplatz stellt Ekkehard Vogler, Musikvermittler von MDR KLASSIK, vor; Susi Brandt, MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE-Moderatorin, zeigt den Gästen den MDR in Magdeburg; und Sandra Voigtmann, Moderatorin bei MDR THÜRINGEN, präsentiert das Landesfunkhaus Thüringen und den KiKA in Erfurt. Jeder Standort hat seine Besonderheiten, die es zu erkunden gilt.
Die virtuellen Touren sind einfach in der Bedienung. Für Menschen mit Höreinschränkungen gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, Untertitel zu den Produktionen einzublenden.
Produziert wurde das neue virtuelle Angebot des MDR von ida, der Innovations- und Digitalagentur von MDR und ZDF Digital.
Pandemie lässt keine Besucherführungen zu
Seit fast zwei Jahren sind pandemiebedingt keine Besucherführungen an den MDR-Standorten möglich. Vor Corona zählte allein die MDR-Studiotour durch die Zentrale in Leipzig jährlich rund 45.000 interessierte Gäste.
Mit den virtuellen Studiotouren wurden Möglichkeiten geschaffen, dem Publikum weiterhin Einblicke in den MDR zu gewähren.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: