
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- Unternehmen
- M-net und AÜW bringen Glasfaser ins Wertacher Rathaus

M-net und AÜW bringen Glasfaser ins Wertacher Rathaus
Der bayerische Glasfaseranbieter M-net schließt gemeinsam mit dem Allgäuer Überlandwerk (AÜW) das Rathaus der Marktgemeinde Wertach im Landkreis Oberallgäu an sein Glasfasernetz an. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben die Gemeinde, AÜW und M-net nun geschlossen. Nach Abschluss der Arbeiten profitiert die kommunale Verwaltung in Wertach von einem zukunftssicheren Anschluss mit einer Bandbreite von 1 Gigabit pro Sekunde (= 1.000 Mbit/s).
Mit der Vertragsunterzeichnung ist der Glasfaseranschluss des Wertacher Rathauses beschlossene Sache. Im Laufe der kommenden Monate werden über eine Länge von knapp 300 Meter neue Glasfaserleitungen verlegt. Nach der Installation aller technischen Komponenten wird das Rathaus über einen leistungsstarken Gigabit-Anschluss verfügen, der die Arbeiten der kommunalen Verwaltung erleichtern und neue Bürgerdienste ermöglichen wird. Unter anderem wird es möglich sein, elektronische Akten schneller zu verarbeiten, große Datenmengen in kurzer Zeit zu versenden und zu empfangen oder Dienstleistungen wie das Bürgerserviceportal optimal zu nutzen. Der Anschluss soll noch in diesem Herbst in Betrieb genommen werden.
Auch Privatkunden in Wertach stehen Glasfaser- und glasfaserbasierte Telefon- und Internetanschlüsse von M-net zur Verfügung. So können über 1.100 Haushalte in der Marktgemeinde Anschlüsse mit einer Bandbreite von bis zu 100 Mbit/s buchen. Neben schnellem Internet und günstigen Telefondiensten können Kundinnen und Kunden mit M-net TVplus zudem einen vollwertigen TV-Anschluss mit über 100 (HD-)TV-Sendern und vielen Extra-Funktionen buchen.
Warum Glasfaser?
Rasante Up- und Downloads, Surfen ohne Wartezeiten beim Seitenaufbau oder unterbrechungsfreies Videostreaming sind nur einige der vielen Vorteile, die ein leistungsfähiger Internetanschluss mit sich bringt. Glasfaseranschlüsse bieten hohe und stabile Bandbreiten und sind besonders für datenintensive Anwendungen geeignet. Dazu zählen auch Online-Gaming, das Speichern und Abrufen von Daten in einer Cloud oder die Nutzung des Anschlusses im Home-Office.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: