
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.01.2021WhatsApp schiebt Einführung der neuen ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
21.01.2021
Amazon Original Serie „Star Trek: Lower ...
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
21.12.2019Radio Schwaben kommt ins Kabelnetz
- Entertainment
21.01.2021
„Pionierin“ Töpperwien hört als ...
20.01.2021Michael Reuter verstärkt im Team des ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
21.01.2021
Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
21.01.2021EU-Kommission bestellt zwölf ...
21.01.2021EU-Kommission bestellt zwölf ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
21.01.2021Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Entertainment
- People
- BLM trauert um Dr. Peter Radtke

BLM trauert um Dr. Peter Radtke
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) trauert um Dr. Peter Radtke. Der mit einer Glasknochenkrankheit geborene Schriftsteller, Regisseur und Schauspieler ist am Wochenende im Alter von 77 Jahren verstorben, wie die BLM heute mitteilte.
Der Landeszentrale war Dr. Peter Radke, ein Vorkämpfer für Inklusion und Barrierefreiheit, vor allem durch sein langjähriges Engagement für die Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderungen im privaten Fernsehen verbunden: So baute er ab 1984 die arbeitsgemeinschaft behinderung und medien (abm) auf und leitete sie bis 2008 als Geschäftsführer und Chefredakteur. Dank seiner Initiative ist es gelungen, die Anliegen von beeinträchtigten Menschen im Privatfernsehen einer größeren Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Neben der Fernseharbeit auf Kabel Eins, Sport1 und münchen.tv produziert die abm auch Imagefilme und Auftragsarbeiten. Die BLM fördert die abm seit 1988 im Rahmen der Programmförderung und seit 2008 auch im Rahmen der Förderung nach Art. 23 BayMG.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
