
- home
- Digitale Welt
27.01.2021
Firmen von Musk und Bezos streiten um ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
27.01.2021Pluto TV launcht App für LG Smart TVs
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
26.01.2021Deezer erkennt Songs anhand der Lyrics
- Digital-TV
27.01.2021
TVNOW: Die Streaming-Highlights im Februar
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.01.2021ARTE integriert Dolby-Technologien ins ...
27.01.2021TVNOW: Die Streaming-Highlights im Februar
- Radio
27.01.2021
SWR1 RP feiert Phil Collins 70. Geburtstag
27.01.2021mabb startet zweite Förderrunde für ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
- Entertainment
27.01.2021
Anja Miller übernimmt die Leitung des ...
25.01.2021Ellen Koch wird neue sixx-Senderchefin
25.01.2021AS&S baut digitale Wissensplattformen im ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
25.01.2021
Fraunhofer IIS startet Testservice und ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
21.01.2021Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Entertainment
- Veranstaltungen
- SWR Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz stellt Haushaltsentwurf für 2021 vor

SWR Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz stellt Haushaltsentwurf für 2021 vor
Das Nettobudget des Landessenders liegt bei 37,28 Millionen Euro
Der Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz des Südwestrundfunks (SWR) hat in seiner Sitzung vom 13. November den Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2021 beraten. Dabei stellte die SWR Landessenderdirektorin Rheinland-Pfalz Simone Schelberg stellte den Gremienmitgliedern den Haushaltsentwurf ihrer Direktion vor.
Das Nettobudget des Landessenders für das Haushaltsjahr 2021 beträgt 37,28 Millionen Euro und liegt damit um 1,98 Millionen Euro über dem Vorjahresetat (2020: 35,29 Millionen). Wichtige Positionen bei den Mehraufwendungen sind zum einen die Eckwertsteigerung von 881.000 Euro (2,25-Prozent-Steigerung für Honorare und 2-Prozent-Steigerung für Programmaufwand), eine Erhöhung der Mittel um 640.000 Euro für die Berichterstattung der Bundes- und Landtagswahlen 2021 sowie eine coronabedingte Verschiebung einer Produktion (196.000 Euro). Etatreduzierungen ergeben sich zum Beispiel durch die Senkung der Reisekosten um 55.000 Euro.
Simone Schelberg: Unverändert das Wichtigste - die Menschen in unserem Land
Simone Schelberg: „Der neue Haushaltsplan zeigt, wie wir die Weichen im Landessender für das kommende Jahr und perspektivisch für die darauffolgenden Jahre gestellt haben: Wir treten mehr und mehr in die digitale Welt ein und entwickeln neue, non-lineare Format, ohne die linearen Angebote zu schwächen. Eines bleibt dabei unverändert das Wichtigste: Wir berichten über, mit und für die Menschen in unserem Land.“
Susanne Wingertszahn: Sparanstrengungen lassen genug Raum für Innovationen
Susanne Wingertszahn, Vorsitzende des Landesrundfunkrats Rheinland-Pfalz: „Gerade in diesen Pandemiezeiten zeigt sich die Wichtigkeit und die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Für Rheinland-Pfalz wird im SWR Fernsehen, bei SWR1 und SWR4 sowie online kontinuierlich über die aktuelle Corona-Lage berichtet. Gleichzeitig will der Sender mehr junge Leute erreichen und sich multimedialer ausrichten. Mit diesem Haushaltsentwurf ist diese Strategie in die richtigen Zahlen gegossen. Der Entwurf berücksichtigt die Sparanstrengungen, lässt aber auch genug Raum für Innovationen.“
Nach der Beratung vom 13. November im Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz legt der Verwaltungsrat des SWR am 20. November 2020 den Haushaltsplan fest. Der SWR Rundfunkrat entscheidet am 4. Dezember abschließend über die Genehmigung des Haushaltsplans 2021. Der Landesrundfunkrat Baden-Württemberg hatte bereits am 6. November 2020 darüber beraten (InfoDigital berichtete).
Termine, Tagesordnungen und weitere Sitzungsunterlagen und Informationen zu öffentlichen Gremiensitzungen stellt der SWR hier auf seiner Internetseite bereit.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
