
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- Unternehmen
- Tele Columbus: Baubeginn für das schnelle Internet in der Gartenstadt Haan

Tele Columbus: Baubeginn für das schnelle Internet in der Gartenstadt Haan
In der nordrhein-westfälischen Gartenstadt Haan haben heute die Baumaßnahmen für ein leistungsfähiges Glasfasernetz begonnen. In Zusammenarbeit mit der Kommune wird Tele Columbus schnelle FTTH-Internetanschlüsse für rund 3.700 Wohnungen sowie Gewerbebetriebe und öffentliche Gebäude bereitstellen. Das Netz soll mit Förderung von Bund und Land im Kernort Haan und im Stadtteil Gruiten unterversorgte Liegenschaften abdecken, steht aber auch allen anderen Gebäudebesitzern offen, die ihr Haus mit einem zukunftssicheren Internetanschluss ausstatten wollen. Mit einem symbolischen ersten Spatenstich starteten Bürgermeisterin Dr. Bettina Warnecke und der Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung Dr. Jürgen Simon die Tiefbauarbeiten, bei denen in Haan auf einer Trassenlänge von 80 Kilometern rund 500 Kilometer Glasfaserkabel verlegt werden. Eines der ersten Gebäude, die Ende 2022 das schnelle Internet nutzen können, soll das Gymnasium an der Adlerstraße sein: Mit der dann verfügbaren Gigabit-Bandbreite sind moderne Unterrichtsformen mit hohen Netzkapazitäten möglich. Die straßengenaue weitere Ausbauplanung für das Stadtgebiet wird in einigen Wochen bekanntgegeben, der Abschluss der gesamten Arbeiten ist für Mitte 2024 geplant. Zeitgleich mit den Trassenarbeiten für das Glasfasernetz werden auch die Hausanschlüsse für Wohngebäude und Gewerbebetriebe installiert. Eine nachträgliche Anbindung der Liegenschaften wäre mit erhöhten Kosten verbunden, deshalb müssen die Hauseigentümer jetzt aktiv werden. Damit die Anschlüsse rechtzeitig beauftragt werden können, informiert Tele Columbus auf einer eigenen Website unter www.pyur.com/haan über den Ablauf und die Konditionen. Die Internetzugänge und Telefonanschlüsse sowie das Fernsehangebot im neuen Netz werden unter der Marke PŸUR angeboten. Für Fragen zu den Anschlussmöglichkeiten stehen die Projektplaner von Tele Columbus auch persönlich zur Verfügung: Die Informationsveranstaltungen finden am 18. und 19. Mai jeweils um 18.30 Uhr im „Forum Haan“ (Breidenhofer Straße 1) statt.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: