QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Heftübersicht
Ausgabe März 2021 / No 396
TOPTHEMA
Rennen um das Internet via Satellit - Starlink schafft Fakten
Seit der Gründung seiner deutschen Niederlassung in Frankfurkt am Main bringt Starlink, das satellitengestützte Internetprojekt des Raumfahrtpioniers SpaceX, auch hierzulande Schwung in das lange vernachlässigte Thema Internet via Satellit.
Ratgeber: Kindersicheres Tablet mit Google Family Link
Die digitale Medienwelt hat unser Leben nachhaltig verändert – und ist dabei immer komplexer und vielschichtiger geworden. Neben vielen Chancen hält sie gerade für die Jüngsten auch Gefahren bereit. Jugendschutz Apps wie Googles Family Link können Eltern dabei unterstützen, ihren Kindern den Einstieg zu erleichtern und die notwendigen Kompetenzen mit auf den Weg zu geben.
30 Seiten Satfinder.info - Die Frequenztabellen
Das vollständige Free-To-Air Programmangebot der beliebtesten Satellitenpositionen in Deutschland, mit allen aktuellen Frequenzangaben der TV- und Radiosender der Satelliten Astra 19,2° Ost (inkl. Sky und HD+, Eutelsat 13° Ost, Eutelsat 16° Ost, Astra 23,5° Ost und Astra 28,2° Ost.
ZDF setzt zur Übertragung von UHD/HDR auf HbbTV
Immer mehr Haushalte besitzen ein UHD-taugliches TV-Gerät. Laut einer aktuellen Meldung der gfu wurden seit Markteinführung im Jahr 2013 bis Ende 2020 über 18 Millionen Ultra HD TVs in Deutschland verkauft. Nur wenige Fernsehsender setzen auf einen linearen Regelbetrieb in UHD. Das ZDF setzt auf einen anderen Verbreitungsweg. InfoDigital hat darüber beim öffentlich-rechtlichen Sender nachgefragt.
Ohren gespitzt: So geht Podcasten
Die alltägliche Bilderflut scheint alles zu dominieren. Doch obwohl er ein reines Audioformat ist, feiert der Podcast unablässig Erfolge. Was sind die Gründe? Und für wen ist selbst Podcasten etwas?
Vorteil DigitalSat - High Definition im Überfluss
UHD-TVs finden derzeit reißenden Absatz. In Kombination mit dem digitalen Satellitenempfang können sie durchweg überzeugende TV-Bilder bieten. Denn kein Empfangsweg offeriert ein größeres, noch dazu zu großen Teilen frei und ohne Zusatzkosten empfangbares HD-Programmangebot, als der Satellit. Auf den beiden beliebtesten Orbitpositionen Astra 19,2° Ost und Eutelsat 13,0° Ost hat sich in Punkto freier HD-Vielfalt einiges getan.
ARTE testet HDR, Dolby-Vision & Co.
Der Kultursender ARTE testet verschiedene Dolby-Technologien über die neue Generation des HbbTV 2.0.2-Standards, um die Verbreitung von Inhalten und die Bereitstellung interaktiver Angebote auf dem Smart-TV zu ermöglichen, darunter HDR Dolby Vision und Dolby Atmos. Bereits mehrere Beiträge stehen zur Verfügung.
Digitalradio-Boom in Deutschland: Absatz von DAB+ Geräten setzt sich fort
UKW-Radios müssen zukünftig bis auf wenige Ausnahmen mit einem weiteren digitalen Radio-Empfangsweg ausgestattet sein. So sieht es das neue Telekommunikationsgesetz in Deutschland vor und legt damit die Weichen für den digitalen Radiostandard. Bereits 2020 stieg der Anteil DAB-fähiger Geräte deutlich an. Das zeigen aktuelle Zahlen von GfK zum Gesamtmarkt Audio in Deutschland.
Wie neue Streaming-Riesen die Fernsehsender überflüssig machen könnten
Nach Disney werden weitere Hollywood-Giganten versuchen, mit ihren Streaming-Angeboten in Deutschland Fuß zu fassen. Ihr Erfolg trifft vor allem klassische TV-Sender. Experten empfehlen radikale Änderungen.
Kräftiges Wachstum im TV-Geräte-Markt - Ultra HD-Anteil steigt
Laut erster Vorabzahlen aus dem HEMIX Q1-4/2020 verzeichnete der Markt für TV-Geräte in Deutschland im vergangenen Jahr 2020 ein zweistelliges Wachstum. Nach Jahren mit negativer Umsatz-, Stückzahl- und Preisentwicklung wiesen alle wichtigen Kennzahlen nun deutliche Zuwächse auf. Neue Technologien lassen hoffen, dass sich dieser Trend auch 2021 fortsetzt.
Heller, bunter, schlauer: So sehen die TV-Trends auf der CES aus
Kleine LED machen großes Licht: Für Fernsehfans mit dem nötigen Budget gibt es beim neuen TV-Modelljahrgang einige Verbesserungen. Das zeigt die digitale Messe CES.
Im Interview: Dr. Susanne Pfab, ARD-Generalsekretärin „Nachhaltigkeit ist Haltung. Und ein Querschnittsthema für jeden Tag“
Ende vergangenen Jahres haben die neun Landesrundfunkanstalten der ARD sowie die Deutsche Welle ihren ersten gemeinsamen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. InfoDigital hat mit ARD Generalsekretärin Dr. Susanne Pfab gesprochen, die Ansprechpartnerin und Koordinatorin für Nachhaltigkeitsthemen auf Ebene des Medienverbunds ist.
Mit unterschiedlichem Tempo: Digitalisierung der Medizin macht Fortschritte
Die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung hat in den vergangenen Monaten große Fortschritte gemacht. Dabei ist Deutschlands Ärzteschaft gespalten, wenn es um den Einsatz digitaler Technologien im medizinischen Alltag geht, wie eine Umfrage beweist.
Schnelles Internet aus dem All - Wie die Satellitenkommunikation Breitbandausbau und 5G unterstützen kann
Der Breitbandausbau in Deutschland kommt gerade in ländlichen Regionen nur langsam voran. Dabei ist ein gut ausgebautes und stabiles Netz Voraussetzung für unseren Alltag - nicht zuletzt für die flächendeckende Möglichkeit von Homeoffice. Bund und Länder stellen eine zweistellige Milliardensumme zur Förderung des Breitbandausbaus zur Verfügung. och die „Evolution“ leistungsfähiger Netze lahmt nicht zuletzt auch wegen begrenzter Tiefbaukapazitäten.
SpaceX schickt Satellit der TU Dresden ins All
Am 24. Januar 2021 um 16:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit wurde der Kleinsatellit SOMP2b mit einer Falcon-9-Rakete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida (USA) ins All geschickt. Ein wesentliches Ziel der Mission ist der Nachweis, dass maßgebliche Forschung - sowohl im wissenschaftlichen als auch technologischen Bereich - mit kleinen Satelliten geleistet werden kann.
SpaceX bringt Kleinsatellit OSIRIS4CubeSat erfolgreich ins All
Am 24. Januar 2021 um 16:00 Uhr MESZ ist der Kleinsatellit PIXL-1 erfolgreich gestartet, an Bord ist das Laserterminal OSIRIS4CubeSat / CubeLCT. Ziel der Mission ist es optische Kommunikationssysteme für Kleinsatelliten zu testen, bis zur Marktreife weiterzuentwickeln und ein Referenzsystem für einen neuen Kommunikationsstandard bereitzustellen.
OHB geht leer aus und klagt gegen Galileo-Vergabe der EU - EU-Kommission bestellt zwölf Galileo-Navigationssatelliten der 2. Generation
Die Europäische Kommission hat am 20. Januar 2021 zwei Aufträge für zwölf Galileo-Navigationssatelliten der 2. Generation (jeweils sechs Satelliten) im Gesamtwert von 1,47 Milliarden Euro vergeben. Den Zuschlag erhielt ThalesAleniaSpace (Italien) und Airbus Defence & Space (Deutschland). Der Bremer Satellitenbauer OHB ging nach einem offenen Wettbewerb beim Auftrag leer aus und geht gerichtlich gegen die Entscheidung der EU vor.
RTL zeigt Let's Dance in UHD
Wenn am 26. Februar wieder Millionen Menschen vor dem Fernseher ihren „Let's Dance„-Stars die Daumen drücken, dürfen sich TV-Haushalte mit UHD-Ausstattung auf die kommenden Folgen auf RTL UHD in ultrascharfer Bildqualität freuen. InfoDigital stellt die prominenten Tanzschüler vor und erklärt über welche Plattformen RTL UHD empfangen werden kann.
Marco Hellberg, Geschäftsführer der Eviso Germany GmbH: "Bei uns gibt es keinen Kahlschlag"
Während andere Anbieter seit einiger Zeit immer mehr ihr Angebot an Spartenkanälen einstampfen, erweitert M7 sein Programmangebot. Seit Anfang Februar stehen den M7 Partnern der Spartenkanäle der Mediengruppe RTL Deutschland zur Verbreitung im Kabelnetz und IPTV bereit. InfoDigital hat mit Marco Hellberg, Geschäftsführer der Eviso Germany GmbH, dem M7 Business Partner in Deutschland, über die Strategie des B2B Anbieters für TV-Services in Deutschland gesprochen.
"Viel Sport und weniger Klamauk"
SRD, Sportradio Deutschland könnte das erste private Programm ganz ohne Musik werden. Talksport heißt das Format, das in Ländern wie Großbritannien oder Frankreich bereits auf breiter Ebene funktioniert. Vieles soll anders werden, als man es vom bisherigen Privatradio kennt.
Interview mit Privatradio-Pionier Jürgen Frahne: „Radio hat nach wie vor tolle Chancen“
Es gibt sie noch, die echten Radio-Personalities. Eine haben wir ausfindig gemacht: Jürgen Frahne startete seine Laufbahn 1987 in Baden-Württemberg bei Radio Regional (heute Radio TON) und Stadtradio Heilbronn und ist noch immer bei verschiedenen Radiostationen via UKW und Web zu hören. InfoDigital sprach mit dem Privatradio- Urgestein über die Anfangszeit, die aktuelle Lage im Hörfunkmarkt, Radio und Corona, Moderatoren mit aufgesetzter Fröhlichkeit und die Zukunft des Mediums Radio im Wettbewerb mit Streaming-Diensten wie Spotify und Co.
Wo läuft was? Aktuelle Streaming-Highlights
Auf den Streaming-Plattformen ist immer was los: Kein Monat vergeht, ohne dass auf Netflix, Amazon Prime und Co. neue Film- und Serienhighlights starten. Damit Sie wissen, was läuft, stellt Ihnen InfoDigital jeden Monat eine Auswahl aktueller und kommender Streaming-Highlights vor.
„Wir gehen von einer weiteren Fragmentierung aus“
In den vergangenen fünf Jahren kannte der Streamingmarkt nur eine Bewegung: Immer neue Angebote. Zum Ende des letzten Jahres kündigten nun große lokale und globale Anbieter ein engeres Zusammenrücken an. RTL/TVNOW kooperiert mit Magenta, Vodafone mit DAZN. Auch ProSiebenSat.1 wirbt inzwischen offen um neue Kooperationen. Weitere Angebote stehen in den Startlöchern und suchen Partner. Neue Allianzen und neue Angebote - was bedeutet das für den Nutzer?
HbbTV entwickelt sich weiter
Ein Fachbeitrag zu HbbTV von unserem Autor Ulrich Freyer
programmbeschwerde.de: Bürgerportal verzeichnet Rekordjahr
Seit 2004 existiert das von der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) betriebene Portal programmbeschwerde.de, an das potenzielle Verstöße gegen Jugendschutz-, Werbe- und Gewinnspielrichtlinien oder unangebrachte Inhalte gemeldet werden können. Das Angebot wird immer häufiger genutzt.
Online-Bank statt Filiale vor Ort?
Ist das eine Zeitenwende? Mehr als die Hälfte der Bundesbürger kann sich vorstellen, zu einer reinen Online-Bank zu wechseln. Und auch Banking-Apps für Smartphones und Tablets setzen sich immer mehr durch.
Flüssiger Datenverkehr: Das steckt hinter WI-FI 6
Geht es ums WLAN, führt zukünftig kein Weg an Wi-Fi 6 vorbei. Denn der neue Funkstandard punktet vor allem in Sachen Effizienz. Doch wie schnell muss man umsteigen?
Sicher eingepackt: Was es mit Wrapper-Apps auf sich hat
Kaum ein Smartphone kommt ohne Facebook, Instagram und Co. aus. Doch die Apps der Netzwerke sind oft daten-, strom und speicherhungrig. Gibt es Alternativen?
NAS-Systeme: Die Cloud daheim
Die Festplatte ist wieder voll. Es sind aber eigentlich keine Daten dabei, die man selten braucht und auf ein externes Speichermedium auslagern könnte? Ein NAS könnte die Lösung sein. Ein WAS?
Standards
Editorial
InfoDigital Print Abo
InfoDigital Digitalmagazin
InfoDigital Podcast
InfoDigital iPad-App
Händlerverzeichnis
Vorschau/Impressum
Digitale Welt
Neues aus der Medienwelt
Ultra HD-Anteil steigt: Kräftiges Wachstum im TV-Geräte-Markt
Heller, bunter, schlauer: So sehen die TV-Trends auf der CES aus
Nachhaltigkeit in der ARD - Interview mit Dr. Susanne Pfab
Digitalisierung der Medizin macht Fortschritte
Digital-TV
Neue Sender und Frequenzen
RTL zeigt Let’s Dance in UHD HDR
Übertragung von UHD/HDR – ZDF setzt auf HbbTV
„Bei uns gibt es keinen Kahlschlag“ – Interview mit Marco Hellberg
Digitale Welt - Apps
Sicher eingepackt: Was es mit Wrapper-Apps auf sich hat
Digitale Welt - Heimvernetzung
NAS-Systeme: Die Cloud daheim
Sat + Kabel
Sat- und Kabel-News
Vorteil DigitalSat - High Definition im Überfluss
Starlink schafft Fakten: Rennen um das Internet via Satellit
Wie die Satellitenkommunikation Breitbandausbau und 5G unterstützen kann
Kleinsatellit SOMP2b testet neue Technologien im Weltall
SpaceX bringt Kleinsatellit OSIRIS4CubeSat erfolgreich ins All
EU bestellt zwölf Galileo-Satelliten – OHB klagt gegen Galileo-Vergabe
Satfinder.Info – Frequenztabellen der beliebtesten Satelliten
Radio
Radio-News
„Viel Sport und weniger Klamauk“ – Interview mit Erwin Linnenbach
Ohren gespitzt: So geht Podcasten
„Radio hat nach wie vor tolle Chancen“ – Interview mit Jürgen Frahne
Digitalradio-Boom – Absatz von DAB+ Geräten setzt sich fort
Internet
HbbTV entwickelt sich weiter
Ratgeber: Kindersicheres Tablet mit Google Family Link
„programmbeschwerde.de“ – Bürgerportal verzeichnet Rekordjahr
Online-Bank statt Filiale vor Ort?
Flüssiger Datenverkehr: Das steckt hinter Wi-Fi 6
Internet-TV
Digitalradio-Boom – Absatz von DAB+ Geräten setzt sich fort
Wie neue Streaming-Riesen die Fernsehsender überflüssig machen könnten
ARTE testet HDR, Dolby-Vision & Co.
Streamingdienste: Neue Allianzen und neue Angebote – Was bedeutet das für ...