QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Heftübersicht
Ausgabe November 2021 / No 404
TOPTHEMA
Umstellung auf Astra 19,2° Ost – ARD stellt Übertragung auf Transponder 93 ein
Im Dezember stellt die ARD die Satellitenübertragung ihrer TV-Programme auf dem Transponder 93 ein. Dies zieht zahlreiche Empfangsänderungen bei SR Fernsehen, WDR und ARD-alpha nach sich – Letzterer ist künftig nur ausschließlich in HD-Qualität zu empfangen.
Meergefühl – AIDAradio startet bundesweit über DAB+
Unter dem Motto ‚MeerGefühl‘ ging mit AIDAradio am 4. Oktober um 8 Uhr deutschlandweit über DAB+ ein neues Reiseradio-Programm auf Sendung. In Kooperation mit Antenne Deutschland setzt AIDAradio auf Leichtigkeit und Feel-Good und bereichert damit die Programmvielfalt auf dem digitalen Radiomarkt um ein neues Format.
Content-Netzwerk funk feiert fünften Geburtstag
Seit mittlerweile fünf Jahren gibt es das Content-Netzwerk funk von ARD und ZDF. Laut einer Umfrage ist funk erfolgreich unterwegs: in der jungen Zielgruppe ist das Content-Netzwerk sehr bekannt.
Internet via Satellit – Eutelsat erhöht Anteil an OneWeb
OneWebs Netzwerk von LEO-Satelliten steht kurz vor der Inbetriebnahme. Aufgrund signifikanter operativer und kommerzieller Fortschritte bei OneWeb erhöhte Eutelsat Communications seine am 8. September abgeschlossene Erstinvestition in Höhe von 550 Millionen Dollar um eine weitere Kaufoption über 165 Millionen US-Dollar. Damit wird Eutelsat zum zweitgrößten Aktionär des ambitionierten New Space-Unternehmens – nicht die einzige positive Entwicklung.
Gastbeitrag: Werables, Earables, Hearables
Sie sind vermutlich eines der meistunterschätzten Technik-Produkte: Hörgeräte. Wer an sie denkt, denkt oft immer noch an kleine, fleischfarbene Plastikbananen, die irgendwelche Verwandten irgendwann einmal hinter ihren Ohren trugen – und das gezwungener Maßen. Denn eigentlich will niemand Hörgeräte. Leute wünschen sich Smartphones, LCD-Fernseher, Quadrocopter. Und wenn die Ohren nachlassen, wünschen sie sich, mehr zu hören. – Aber Hörgeräte?! Never! - Bis vor wenigen Jahren zumindest war das so. Doch die Zeiten ändern sich. Smarte Konnektivität macht aus Medizinprodukten obendrein coole Wearables, deren Vorteile jeder gerne hätte. Zugleich profitiert Consumer Electronics von Technolgien, die eigentlich für Hörgeräte entwickelt wurden. Und die Maßanfertigungen vom Hörakustiker setzen Maßstäbe bei Tragekomfort und Personalisierbarkeit.
FRK-Breitbandkongress s chließt mit Besucherrekord
Der 24. Breitbandkongress des Fachverbandes Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) verzeichnete 2021 einen neuen Besucherrekord. Am 15. und 16. September trafen sich über 400 Fachbesucher und 60 Aussteller unter Beachtung der coronabedingten sächsischen Hygienevorschriften in Leipzig zum kommunikativen Austausch.
RAS startet terrestrische TV-Verbreitung in HD
Ab 20. Oktober wird die Rundfunk-Anstalt Südtirol (RAS) ihre terrestrische TV-Verbreitung auf HD-Qualität umstellen. Zudem werden im Herbst alle Sendegeräte auf neue Sendekanäle umgestellt: Ein Sendersuchlauf ist dann notwendig. Die Umstellungen sind Teil der Umstellung des stufenweisen Wechsels von DVB-T auf DVB-T2 mit HEVC-Codierung in Italien bis zum Jahr 2023.
Multisport-Streaming-Plattform von Sport1 gestartet
Mit der Multisport-Streaming-Plattform „SPORT1 Extra“ ist im September ein Dienst gestartet, bei dem Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Programm aus flexiblen Angebots- und Preismodellen auswählen können.
Libratone Air+ – Die dänische Design-Delikatesse
Fast sah es aus, als würde Libratone vom Markt verschwinden. Jetzt ist die dänisch-chinesische Audiomarke zurück – mit einem Paar Ohrstöpsel, das auf Design und Vielseitigkeit setzt.
Technik für Personal Care im Trend
Das eigene Wohlbefinden, Sport und Gesundheit stehen in Deutschland derzeit besonders hoch im Kurs. Seit ihrer Markteinführung vor knapp zehn Jahren weisen die sogenannten Core Wearables, wie Fitnesstracker, Smart Watches und Sport-Computer für das Handgelenk stetig steigendes Wachstum auf. Auch den Markt der Personal Care-Produkte hat die Entwicklung erfasst.
Samsung Galaxy Watch 4 im Test – Elegant und ein wenig kompliziert
Neue Uhr, neues Betriebssystem und trotzdem ganz klar ein Samsungprodukt. Die neuen Smartwatches der Koreaner bieten viele Möglichkeiten zur Selbstvermessung – aber nur für Androidnutzer.
Globaler Markt für technische Konsumgüter verzeichnet neuen Höchststand
Der weltweite Markt für technische Konsumgüter (ohne Nordamerika) hat nach Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung GfK im ersten Halbjahr 2021 gegenüber dem Vorjahreszeitraum einen Rekordanstieg von 26 Prozent verzeichnet. Das entspricht einem Umsatzvolumen von 433 Milliarden US-Dollar. Angesichts von Spitzenumsätzen in der zweiten Jahreshälfte 2020 geht die GfK von einem moderaten Wachstum im zweiten Halbjahr 2021 aus.
Zeuge an der Frontscheibe: Beim Dashcam-Kauf zählt Bildqualität
Dashcams zeichnen etwa Unfälle auf und können so später in einem Rechtsstreit oder vor Gericht eine wertvolle Hilfe sein. Doch nicht alles ist beim Filmen erlaubt. Und nicht jede Dashcam taugt etwas.
ARD bündelt Engagement für ökologische Nachhaltigkeit
Im November 2020 haben die Landesrundfunkanstalten der ARD sowie die Deutsche Welle ihren ersten gemeinsamen Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Nun wird mit dem „ARD-Board Ökologische Nachhaltigkeit” der nächste Schritt in Richtung eines systematischen Nachhaltigkeitsmanagements getan.
Umfrage: Mehrheit will Weiterbildung für Digitalisierung
Welche digitalen Themen sollten in Deutschland dringend angegangen werden? Dazu hat die Initiative D21 eine Umfrage gestartet. Ergebnis: vor allem Weiterbildungen sind gefragt. Doch auch andere Themen stehen in der Wunschliste weit oben.
Das sind Deutschlands smarteste Städte
Wie smart sind Deutschlands Städte? Der Smart City Index des Digitalverbands Bitkom wurde mittlerweile zum dritten Mal erhoben und zeigt, welche Städte digital besonders gut aufgestellt sind.
Beitragsservice stellt Jahresbericht 2020 vor
8,1 Milliarden Euro: So hoch waren 2020 die Erträge aus dem Rundfunkbeitrag – und lagen damit trotz Corona sogar ein bisschen höher als im Vorjahr.
ZVEH – E-Handwerke weiter im Aufwärtstrend
Vom 6. bis zum 10. September 2021 fragte der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) unter Innungsmitgliedern nach der aktuellen Marktlage – Das Fazit fiel erfreulich aus.
UN-Klimakonferenz – BBC plant umfangreiche Berichterstattung
Mit der United Nations Framework Convention on Climate Change, 26th Conference of the Parties (COP26) findet vom 1. bis 12. November 2021 in Glasgow die 26. UN-Klimakonferenz statt. Unter dem Motto ‚Our Planet Now‘ will die BBC ihre britischen und globalen Dienste zusammenführen, um das Zusammentreffen der Staatengemeinschaft mit umfassender Berichterstattung zu begleiten.
DAB+ in den Bundesländern und ganz Deutschland
Die stetig wachsende Beliebtheit zeigt sich nicht nur in einer immer größer werdenden DAB+ Programmvielfalt der beiden bundesweit ausgestrahlten DAB+ Ensembles, sondern auch in den Bundesländern regional ausgestrahlten DAB+ Multiplexe. InfoDigital zeigt Ihnen das Programmangebot über DAB+ Digitalradio in den Bundesländern und ganz Deutschland in der Übersicht.
Aktuelle Streaming-Highlights
Auf den Streaming-Plattformen ist immer was los: Kein Monat vergeht, ohne dass auf Netflix, Amazon Prime und Co. neue Film- und Serienhighlights starten. Damit Sie wissen, was läuft, stellt Ihnen InfoDigital jeden Monat eine Auswahl aktueller und kommender Streaming-Highlights vor.
Aus TVNOW wird RTL+
Alles neu bei RTL: Erst Mitte September hat die Mediengruppe ihren Markenauftritt runderneuert. Nun ist auch der hauseigene Streamingdienst TVNOW dran – dieser hört künftig auf den Namen RTL+.
rlaxx TV bringt koreanische Sender aufs Smart TV
Der werbefinanzierte TV-Streaming-Dienst rlaxx TV mit Sitz in Kiel hat sein Programmportfolio um fünf koreanische Kanäle erweitert. K-Content Fans erhalten dadurch Zugang zu original koreanischen Inhalten, direkt auf ihrem Smart TV.
Convergence Monitor
Die Mediatheken der klassischen TV-Anbieter werden relevanter und auch auf dem Markt der Video-Anbieter wie Twitch und TikTok ist ordentlich Bewegung im Spiel. Diese und weitere Trends zeigt der Convergence Monitor 2021 auf.
Interview zu 5G: „Fortschritt braucht innovative Informations- und Kommunikations-Technologien“
5G ist in aller Munde: Die Netzabdeckung nimmt beständig zu und auch immer mehr Smartphones unterstützen den neuen Mobilfunkstandard: Doch für welche Anwendungen werden die schnelle Datenübertragungen eigentlich benötigt? Und was hält die Zukunft bereit? Darüber haben wir mit Bernhard Niemann und Karin Loidl vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS gesprochen.
Lichtgeschwindigkeit bitte – Wie kommen Mieter zur Glasfaser?
DSL und Internet über das Fernsehkabel sind schnell, die Glasfaser wäre theoretisch aber viel schneller. Sie in eine Miet- oder Eigentumswohnung zu bekommen, ist aber gar nicht so einfach.
Dauerdruck durch Datenschutz
Datenschutz geht jeden etwas an – und kann nicht nur für Privatpersonen schnell zum Problem werden. Auch Unternehmen stehen unter Druck, aktuelles Recht korrekt umzusetzen.
Digitalbarometer 2021 – Dauer-Surfen ohne Sicherheit?
Wie steht es um die Cyber-Sicherheit in Deutschland? Das „Digitalbarometer 2021“ zeigt den aktuellen Kenntnisstand der Bevölkerung zum Thema IT-Sicherheit und Cyber-Kriminalität auf.
Deutsche Telekom startet „Equal eSports Initiative“
Die Gaming-Szene in Deutschland besteht zur Hälfte aus Frauen. Weibliche eSport-Profis gibt es hingegen nur wenig. Das möchte die Deutsche Telekom mit der „Equal eSports Initiative“ ändern.
Apple – iPhone 13 mit besserer Kamera und noch mehr Power
Corona und Chipmangel zwangen Apple 2020, das iPhone-Event 2020 einen Monat zu schieben. Doch dieses Jahr läuft alles nach Plan: Das iPhone 13 hat mehr Power, eine bessere Kamera und soll auch lieferbar sein.
Deutscher App-Markt erreicht neues Rekordhoch
Kein Smartphone kommt ohne sie aus: Die Rede ist von Apps. Während der Corona-Pandemie wurde besonders viel Umsatz mit den vielfältigen Anwendungen generiert. Vor allem Android-Apps sind in Deutschland beliebt.
Smartphone defekt? Mehr als ein Drittel setzt auf Reparatur
Kaum ein Gegenstand wird im Alltag so häufig genutzt wie das Smartphone. Da geht schnell mal etwas kaputt – doch nicht jeder repariert sein Smartphone. Das hat verschiedene Gründe.
Smart Homes häufig schlecht vor Cyberattacken geschützt
Das Smart Home hat sich zu einem der kräftigsten Wachstumsmärkte entwickelt. Doch das Heimnetzwerk und die wachsende Zahl vernetzter Geräte bergen auch Risiken. Um Fallstricken aus dem Weg zu gehen sind auch die Nutzer gefragt, aktiv Maßnahmen zur Sicherung ihres smarten Zuhauses zu ergreifen.
WLAN-Lautsprecher sind die neuen HiFi-Anlagen
WLAN-Lautsprecher werden immer beliebter. Kabellos lässt sich mit ihnen nahezu jeder Raum beschallen. Daneben ersetzen sie inzwischen ganze Stereoanlagen - mit gewissen Einschränkungen.
Vom WLAN zum Mesh-WLAN
Jedes WLAN [wireless local area network] stellt als funkgestütztes lokales Datennetz die portable „letzte Meile“ eines Festnetzes dar, wobei Breitband-Kabelnetze typische Beispiele für diese Konstellation sind. Es handelt sich dabei um dem Mobilfunk vergleichbare Funkzellen, die jeweils über ein Modem [modulator/demodulator] mit dem Festnetz verbunden sind, um den interaktiven Datenverkehr zu ermöglichen. Nach dem Modem folgt als Kernpunkt des WLAN die als Access Point (AP = Zugangspunkt) bezeichnete Sende-/ Empfangseinrichtung, um die hochfrequente Verbindung zu den Endgeräten der Nutzer realisieren zu können, wobei es sich bei diesen in der Regel um Smartphones, Tablets, Ultra Books oder sonstige Laptops handelt.
Standards
Editorial
Vivanty Print-Abo
Händlerverzeichnis
InfoDigital Digitalmagazin
Vorschau/Impressum
Digitale Welt
Neues aus der Medienwelt
Aktuelle Technik-Highlights
Libratone Air+ – Die dänische Design-Delikatesse
Gastbeitrag: Werables, Earables, Hearables
Technik für Personal Care im Trend
Samsung Galaxy Watch 4 im Test – Elegant und ein wenig kompliziert
Globaler Markt für technische Konsumgüter verzeichnet neuen Höchststand
Zeuge an der Frontscheibe: Beim Dashcam-Kauf zählt Bildqualität
ARD bündelt Engagement für ökologische Nachhaltigkeit
Umfrage: Mehrheit will Weiterbildung für Digitalisierung
Das sind Deutschlands smarteste Städte
Beitragsservice stellt Jahresbericht 2020 vor
Digitale Welt - Smartphones
Apple – iPhone 13 mit besserer Kamera und noch mehr Power
Smartphone d efekt? Mehr als ein Drittel setzt auf Reparatur
Digital-TV
Umstellung auf Astra 19,2° Ost – ARD stellt Übertragung auf Transponder 93 ...
RAS startet terrestrische TV-Verbreitung in HD
UN-Klimakonferenz – BBC plant umfangreiche Berichterstattung
Digitale Welt - Apps
Deutscher App-Markt erreicht neues Rekordhoch
Digitale Welt - Heimvernetzung
Smart Homes häufig schlecht vor Cyberattacken geschützt
WLAN-Lautsprecher sind die neuen HiFi-Anlagen
Vom WLAN zum Mesh-WLAN
Sat + Kabel
Astra 19,2° Ost – Satblock-Übersicht
News Sat- und Kabeltechnik
FRK-Breitbandkongress s chließt mit Besucherrekord
ZVEH – E-Handwerke weiter im Aufwärtstrend
Internet via Satellit – Eutelsat erhöht Anteil an OneWeb
Radio
Radio-News
Meergefühl – AIDAradio startet bundesweit über DAB+
DAB+ in den Bundesländern und ganz Deutschland
Internet
Interview zu 5G: „Fortschritt braucht innovative Informations- und ...
Lichtgeschwindigkeit bitte – Wie kommen Mieter zur Glasfaser?
Dauerdruck durch Datenschutz
Digitalbarometer 2021 – Dauer-Surfen ohne Sicherheit?
Deutsche Telekom startet „Equal eSports Initiative“
Internet-TV
Aktuelle Streaming-Highlights
Aus TVNOW wird RTL+
Content-Netzwerk funk feiert fünften Geburtstag
Multisport-Streaming-Plattform von Sport1 gestartet
rlaxx TV bringt koreanische Sender aufs Smart TV
Convergence Monitor