QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Heftübersicht
Ausgabe Oktober 2021 / No 403
TOPTHEMA
Instant Messenger: WhatsApp-Alternativen im Check
Schon längst haben Messenger-Dienste die klassische SMS abgelöst. Mit ihnen lassen sich Text- und Sprachnachrichten, Fotos, Videos oder andere Dateien kostengünstig und schnell über das Internet versenden. Wie sie funktionieren, worauf man bei der Nutzung achten sollte und welche Alternativen zu WhatsApp sich derzeit anbieten, damit hat sich die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz beschäftigt.
HD+ ToGo: Neue Streaming-App bringt Live-TV auf mobile Geräte
Der luxemburgische Satellitenbetreiber SES kündigt zum 29. September den Start einer neuen „HD+ ToGo“-Streaming App in Deutschland an, mit der HD+ Abo Kunden künftig Live-TV auf mobilen Geräten streamen können. Die App steht für Smartphones oder Tablets (für Android und iOS) zur Verfügung.
Digitalisierungsbericht Audio 2021: Wachstumsmarkt DAB+ – Mehr Geräte mehr Programme mehr Nutzer
Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich für digitales DAB+ Radio. Fünf Millionen mehr DAB+-Radios in Haushalten in Deutschland im letzten Jahr und eine auf knapp 66 Prozent gestiegene Netto-Digitalisierungsquote sprechen eine klare Sprache: In Deutschland wird verstärkt digitales Radio empfangen. Das geht aus dem aktuellen Digitalisierungsbericht Audio 2021 hervor, der Anfang September im Rahmen des Digitalradiotags der Medienanstalten vorgestellt wurde.
Zum 25. Geburtstag: Was das Smartphone alles ersetzen kann
Vor einem Vierteljahrhundert startete die Erfolgsgeschichte des Smartphones. Mit immer mehr Fähigkeiten ersetzt das Technik-Wunder immer mehr Alltagsgegenstände – und das mit Überraschungseffekt.
Voll digital, voller Erfolg: Die Gamescom 2021
Zuerst als hybride Veranstaltung geplant, musste die Gamescom in diesem Jahr schließlich doch erneut als rein digitale Veranstaltung stattfinden. Trotz der Umstände erreichte das Event Millionen Videospiel-Fans weltweit – und soll nächstes Jahr wieder in Köln stattfinden.
Studie zu Internet via Satellit: Starke Brückentechnologie für die Breitbandlücke
Über den Starlink Dienst des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX können mittlerweile auch deutsche Kunden Breitband-Internetzugang über Satellit erhalten. Auch in der politischen Debatte rückt das Internet aus dem All zunehmend ins Blickfeld. Eine vom Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) in Auftrag gegebene Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen hat nun die Leistungsfähigkeit von Satelliteninternet nach dem Konzept von Starlink untersucht.
Schweizer Satelliten TV-Plattform Kabelio feiert Geburtstag
Am 1. Oktober vergangenen Jahres startete mit „Kabelio“ die neue TV-Plattform für Schweizer Satelliten-TV Haushalte, mit einem Programmangebot der beliebtesten Kabel-TV Sender aus der Schweiz und den Nachbarländern. Bereits zum Start hatte die neue Plattform mehr als 25 TV-Programme in HD-Qualität an Bord. Aktuell bietet Kabelio rund 50 Programme an. InfoDigital stellt Ihnen das Programmangebot einmal näher vor.
Facebook, WhatsApp & Co.: Kinderbilder teilen mit Bedacht
Ein Schnappschuss aus dem Urlaub, von der Schuleinführung oder beim Spielen: Vielerorts hat das gute alte Fotoalbum ausgedient. Stattdessen starten zahlreiche Kinderbilder eine Odyssee durchs Internet. Doch dort können sie ein problematisches Eigenleben entwickeln.
Vom Suchen und Finden: Bluetooth-Tracker im Alltagstest
Wer kennt es nicht: Erst finden wir den Schlüssel nicht, dann suchen wir ewig nach dem Auto - wo steht es gleich noch? Tracker sollen beim Finden helfen. Wie gut sind die Modelle von Apple, Samsung und Co.?
So geht sicheres Gaming
Videospiele werden heutzutage immer häufiger online gespielt. Leider rücken dadurch Spielerinnen und Spieler automatisch in das Visier von Hackern. Doch beachtet man einige Tipps und Hinweise, ist man in der digitalen Spielewelt gut geschützt.
Auf dem Smartphone wird am meisten gezockt
Videospiele auf dem PC daddeln oder doch lieber auf der Konsole? Für viele Deutsche lautet die Antwort: auf dem Smartphone! Auf diesem Gerät wird nämlich laut aktuellen Zahlen des Verbands der deutschen Games-Branche am meisten gespielt.
Solides Wachstum bei Home Electronics
Obwohl sich der CE-Markt nach dem pandemiebedingten Boom wieder zu normalisieren scheint, zeigen alle Segmente des HEMIX – von Unterhaltungselektronik über Telekommunikation und IT-Produkte, bis hin zu Elektrohausgeräten – eine positive Entwicklung. Verglichen mit dem Vorjahres-Zeitraum lag der HEMIX Q1-2/2021 mit 7,4 Prozent im Plus.
Audio wird digital – Die Compact Disc wird 40
Vor 40 Jahren wurde die Compact Disc, die CD, erstmals auf der IFA 1981 einem breiten Publikum vorgestellt. Es folgte ein beispielloser Erfolg dieses ersten digitalen Mediums, das zu vielen anderen Entwicklungen inspirierte.
Schulungskalender – Seminare für Technikprofis
Seit Jahren gibt die Digitalisierung der technischen Entwicklung im Mediensektor den Takt vor. Gleich ob bei Messtechnik und technischer Infrastruktur für Gigabit Glasfaser- und Kabelnetze, satellitengespeister Kopfstellentechnik oder breitbandtauglichen Satellitenverteilungen – HF-Spezialisten sind gefragt und müssen ihr Wissen regelmäßig auf den neuesten Stand bringen.
SES startet Zeitalter weltraumgestützter Datenübertragung
Vor mehr als 40 Jahren war der luxemburgische Satellitenbetreiber SES Pionier bei der TV-Übertragung über Satellit. Mit einer neuen Satellitengeneration will das Unternehmen aus dem Großherzogtum Luxemburg zum Pionier bei der Bereitstellung von Internet werden.
Wie Satellitendaten unser Klima schützen können
Die Deutsche Raumfahrtagentur veranstaltete Mitte Juni im DLR das 3. Symposium „Neue Perspektiven der Erdbeobachtung” - erstmals digital. Im Fokus standen dabei die Themen Klimaschutz und Künstliche Intelligenz bei der Nutzung und Verarbeitung von Fernerkundungsdaten. Dabei spielten auch Satellitendaten eine Rolle.
Airbus Meilenstein: Erster Schritt des‚ Earth Return Orbiters‘ zum Mars geschafft
Airbus hat einen wichtigen Meilenstein für den Earth Return Orbiter (ERO) erreicht, der erstmals Marsproben zurück zur Erde bringen soll: Er hat die vorläufige Designprüfung durch die Weltraumorganisation ESA – mit der Beteiligung von NASA - bestanden. Der Satellit soll im Jahr 2026 seine fünfjährige Mission zum Mars beginnen, teilte der europäische Raumfahrtkonzern am 15. Juni mit. Doch bis dahin müssen noch weitere Meilensteine absolviert werden.
Galileo-Satelliten sorgen für freie Fahrt von Einsatzfahrzeugen
Für Feuerwehr und Polizei zählen im Einsatz jede Sekunde. Doch zwischen den Einsatzkräften und dem Ziel steht meist ein unberechenbares Hindernis - Straßenkreuzungen mit roten Ampeln. In einem Pilotprojekt in Berlin haben ausgewählte Einsatzfahrzeuge nun „grüne Welle“ – dank spezieller Signale des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo.
ESA beauftragt Würzburger Start-up für niedrig fliegenden Satelliten
Ein junges Raumfahrt-Start-up aus Würzburg soll für die Europäische Raumfahrtagentur ESA einen Testsatelliten bauen, der in nur knapp 300 Kilometern über der Erde den Weg für schnelles Internet, das autonome Fahren und Virtual Reality beziehungsweise Augmented Reality ebnen soll.
Weltpremiere im All – DLR testet neues Steuerungssystem
Im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gelang es dem Raumflugbetrieb erstmals, einen Satelliten mittels EGS-CC Softwaresystem, dem zukünftigen Missionskontrollsystem für die Raumfahrt Europas „European Ground Segment – Common Core“ zu kommandieren.
ARD-Sender „ONE“ feiert Geburtstag
Der öffentlich-rechtliche ARD-Sender „ONE“ feierte am 3. September seinen fünften Geburtstag, denn pünktlich zum Start der IFA 2016 in Berlin, am 3. September, wurde der ehemalige Digitalkanal „Einsfestival“ in „ONE“ umbenannt.
Online-Audio-Monitor 2021: 45 Millionen hören regelmäßig Musik, Webradio, Podcasts und Hörbücher online
45,3 Millionen ab 14-Jährige in Deutschland nutzen regelmäßig Online-Audio-Angebote. Damit zählen knapp zwei Drittel der Bevölkerung (64,1 Prozent) zu den regelmäßigen Online- Audio-Nutzerinnen und -Nutzern. Das sind 2,3 Millionen mehr als im Vorjahr, ein Zuwachs um 5,3 Prozent. Das geht aus dem aktuellen Online-Audio-Monitor 2021 hervor, der am 2. September im Rahmen einer Digitalveranstaltung der Medienanstalten, Vermarkter und Verbände vorgestellt wurde.
Landesweiter DAB+ Multiplex NRW in den Startlöchern
Das lange Warten hat ein Ende: Die landesweite DAB+ Digitalradio-Plattform in Nordrhein-Westfalen geht Ende Oktober an den Start. Das gab die audio.digital NRW GmbH, Betreiber der Plattform zur Verbreitung von privaten Hörfunkprogrammen via DAB+ in Nordrhein-Westfalen am 31. August bekannt. Auf diese ersten neuen acht Programme können sich Radiofans künftig in NRW über DAB+ freuen.
Green Radio – Klimaschutz durch technische Innovation
Der Klimawandel ist eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft – auch für den Rundfunk. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der Bayerische Rundfunk (BR) haben mit weiteren Marktpartnern den Energieverbrauch von Radioprogrammen über UKW und DAB+ miteinander verglichen.
InCar-Infotainmentsysteme werden smarter & vernetzter
Anschnallen, Sound aufdrehen, losfahren: Radio hören und Auto fahren gehören einfach zusammen. Einer aktuellen Studie des VAUNET Verbands privater Medien zufolge zeigt sich das auch in den Fahrzeugen neuester Generation. Mit immer intelligenteren Kommunikations- und Unterhaltungssystemen ausgestattet, stehen Radio- und Audioangebote weiterhin im Mittelpunkt der Fahrzeugunterhaltung.
Aktuelle Streaming-Highlights
Auf den Streaming-Plattformen ist immer was los: Kein Monat vergeht, ohne dass auf Netflix, Amazon Prime und Co. neue Film- und Serienhighlights starten. Damit Sie wissen, was läuft, stellt Ihnen InfoDigital jeden Monat eine Auswahl aktueller und kommender Streaming-Highlights vor.
Streaming in Deutschland nimmt zu
Streamingdienste werden in Deutschland – vor allem während der Pandemie – immer häufiger genutzt. Auch unabhängig vom Alter. Viele Nutzerinnen und Nutzer wünschen sich jedoch unter anderem eine bessere Übersicht bei der Vielzahl an Content-Anbietern.
Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag
In ihrem Projekt ‚Smart Surfer‘ beantwortet die Verbraucherzentrale Fragen zum Thema Internet und digitale Medien. Das ursprünglich als Einstiegshilfe für Silver Surfer konzipierte Angebot hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, die kontinuierlich fortentwickelt wird und auch jüngere Menschen anspricht.
Diese Sozialen Netzwerke liegen im Trend
WhatsApp, Instagram oder doch TikTok? Welches Soziale Netzwerk liegt bei Jugendlichen in Deutschland im Trend? Neben bekannten Branchengrößen ist auch ein Netzwerk dabei, das besonders im Kommen ist.
Immer mehr Deutsche Opfer von Cyberkriminalität
Geklaute Datenbanken, gehackte Zugangsdaten oder Betrug beim Online-Shopping: Die Liste der möglichen Cyberangriffe ist lang. Laut einem Bericht des Bitkom werden immer mehr Deutsche Opfer von Kriminalität im Netz.
30 Jahre WWW: Bitkom präsentiert 30 Fakten
Den Grundstein für das World Wide Web legte der britische Physiker Tim Berners-Lee am 12. März 1989 am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf. Vor 30 Jahren, am 6. August 1991, wurde in der Schweiz die erste Website der Welt öffentlich gemacht. Der Branchenverband Bitkom hat zum Jubiläum 30 Fakten über das Internet zusammengetragen.
30 Jahre Linux: Das unbekannte Fundament der digitalen Gesellschaft
Die meisten Menschen können mit Linux wenig anfangen, obwohl sie am Tag mehrfach mit dem Universal-Betriebssystem in Berühung kommen: vom Navi im Auto bis zum Smartphone. Nur die herkömmlichen PCs konnte das freie System nicht erobern.
Verbraucher stehen 5G verhalten gegenüber
5G gilt als Zukunftstechnologie mit weitreichenden Folgen für unser digitales Leben. Deutsche Verbraucher stehen dem neuen Mobilfunkstandard noch verhalten gegenüber – im internationalen Vergleich gibt es hingegen große Unterschiede bezüglich der Akzeptanz.
WLAN als portable letzte Meile von Festnetzen Digitale Welt – Smartphones
Ein Fachbeitrag von Ulrich Freyer
25 Jahre Nokia Communicator: Der klobige Auftakt der Smartphone-Ära
Bei frühen Smartphones vor der Touchscreen-Ära denkt man meist an die populären Blackberry-Telefone. Doch schon Jahre zuvor war Nokia mit einem Aufklapp-Handy mit Tastatur erfolgreich. Das erste Modell 9000 Communicator feiert seinen 25. Geburtstag.
Entwicklung der Handy-Kamera: Vom ersten Foto bis zum Hollywood-Film
Jeder hat sie heutzutage im Handy dabei: Eine leistungsfähige Kamera steckt in jedem modernen Smartphone. Das war nicht immer so. Wann kam eigentlich die Linse ins Handy?
Smart Home-Umfrage: Hohes Interesse, aber noch Zurückhaltung
Mit smarter Technik lassen sich bereits viele Bereiche in den eigenen vier Wänden bequem steuern. Auch wenn das Interesse am Smart Home hoch ist, halten sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Nutzung jedoch noch zurück, wie eine Umfrage im Auftrag der gfu aus dem Juli zeigt.
Halbleiter dringend gesucht - Refurbishment von Routern und Modems fürs Internet immer wichtiger
Die Krise bei Halbleitern ist längst ein Flächenbrand und betrifft inzwischen fast jeden von uns. Inzwischen geht es nicht mehr nur um Autos, die nicht gebaut werden können oder mit Dummies ausgelieferte Neuwagen. Ob Waschmaschinen, die Smartphone- oder Gaming-Industrie, alles was Halbleiter enthält ist betroffen.
„Refurbishment dem Endverbraucher näherbringen“
Interview mit Matthias Künsken, Geschäftsführer SELOCA
Standards
Editorial
InfoDigital Print Abo
InfoDigital Digitalmagazin
Händlerverzeichnis
Vorschau/Impressum
Digitale Welt
Neues aus der Medienwelt
Aktuelle Technik-Highlights
Vom Suchen und Finden: Bluetooth-Tracker im Alltagstest
Voll digital, voller Erfolg: Die Gamescom 2021
So geht sicheres Gaming
Auf dem Smartphone wird am meisten gezockt
Solides Wachstum bei Home Electronics
Audio wird digital – Die Compact Disc wird 40
Digitale Welt - Smartphones
Zum 25. Geburtstag: Was das Smartphone alles ersetzen kann
25 Jahre Nokia Communicator: Der klobige Auftakt der Smartphone-Ära
Entwicklung der Handy-Kamera: Vom ersten Foto bis zum Hollywood-Film
Digital-TV
Neue Sender und Frequenzen
ARD-Sender „ONE“ feiert Geburtstag
Digitale Welt - Heimvernetzung
Smart H ome-Umfrage: Hohes Interesse, aber noch Zurückhaltung
Halbleiter dringend gesucht
Sat + Kabel
Schulungskalender – Seminare für Technikprofis
Schweizer Satelliten TV-Plattform Kabelio feiert Geburtstag
Studie zu Internet via Satellit: Starke Brückentechnologie für die ...
SES startet Zeitalter weltraumgestützter Datenübertragung
Wie Satellitendaten unser Klima schützen können
Airbus Meilenstein: Erster Schritt des‚ Earth Return Orbiters‘ zum Mars ...
Galileo-Satelliten sorgen für freie Fahrt von Einsatzfahrzeugen
ESA beauftragt Würzburger Start-up für niedrig fliegenden Satelliten
Weltpremiere im All – DLR testet neues Steuerungssystem
Radio
Radio-News
Digitalisierungsbericht Audio 2021: Wachstumsmarkt DAB+ – Mehr Geräte mehr ...
Online-Audio-Monitor 2021: 45 Millionen hören regelmäßig Musik, Webradio, ...
Landesweiter DAB+ Multiplex NRW in den Startlöchern
Green Radio – Klimaschutz durch technische Innovation
InCar-Infotainmentsysteme werden smarter & vernetzter
Internet
Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag
Instant Messenger: WhatsApp-Alternativen im Check
Facebook, WhatsApp & Co.: Kinderbilder teilen mit Bedacht
Diese Sozialen Netzwerke liegen im Trend
Immer mehr Deutsche Opfer von Cyberkriminalität
30 Jahre WWW: Bitkom präsentiert 30 Fakten
30 Jahre Linux: Das unbekannte Fundament der digitalen Gesellschaft
Verbraucher stehen 5G verhalten gegenüber
WLAN als portable letzte Meile von Festnetzen
Internet-TV
Aktuelle Streaming-Highlights
HD+ ToGo: Streaming-App bringt Live-TV auf mobile Geräte
Streaming in Deutschland nimmt zu