Der Hörfunkrat von Deutschlandradio kommt am Donnerstag, 11. März 2021, zu seiner ersten Sitzung in diesem Jahr zusammen. Das Gremium tagt pandemiebedingt ab 11 Uhr per Videoschalte.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk Irlands, RTÉ, will die Übertragung seiner Sender über Digital Audio Broadcast (DAB) am 31. März einstellen. Bereits im Jahr 2019 kündigte der Sender an, die digital terrestrische Verbreitung im Rahmen von Kostensenkungsmaßnahmen einstellen zu wollen.
Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) in Hannover hatte im Dezember vergangenen Jahres an Radio 90vier ein vergrößertes Sendegebiet zugewiesen. Am 2. März wurde der Sendebetrieb auf dem NDR-Antennenmast „Ganderkesee-Steinkimmen“ über die UKW-Frequenz 90,40 MHz gestartet. Durch die Aufschaltung konnte der Radio 90vier sein Sendegebiet weiter vergrößern.
Fans des bekannten Musikfestivals der elektronischen Tanzmusik können sich freuen. Tomorrowlands digitaler Radiosender „One World Radio“ ist seit Anfang März in Flandern und Brüssel über DAB+ Digitalradio zu empfangen.
Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hatte in seiner Sitzung vom 25. Januar 2021 die Berliner UKW-Frequenz 104,1 MHz neu ausgeschrieben (InfoDigital berichtete). Jetzt stehen die Bewerber fest.
Der Ausbildungssender der FHWien der WKW – bisher als „Radio NJOY“ bekannt – erfindet sich neu und benennt sich um. Der Kanal will aber seiner Linie treu bleiben bietet künftig unter dem Namen „Radio Radieschen“ knackige Kost für anspruchsvolle Ohren.
Der NDR erweitert sein DVB-T2-Angebot um Radioprogramme. Über den ARD-Multiplex werden NDR Kultur, NDR Info Spezial, NDR Blue und NDR Plus ausgestrahlt, wie ein NDR-Sprecher gegenüber InfoDigital erklärte.
Der Trend zu Digitalradio setzt sich weiter fort. Drei Viertel der Radionutzung erfolgt digital. Laut Angaben des Bundesamts für Kommunikation BAKOM, ist DAB+ der am meisten genutzte Radio-Empfangsweg in allen Landesteilen der Schweiz. Nur noch jede achte Person gibt an, ausschließlich UKW-Radio einzuschalten.
Ob im Homeschooling, im Wechselunterricht oder in den Ferien zuhause – für alle Jugendlichen im Norden hat NDR Kultur ein besonderes Hörspiel-Angebot. Sechs Klassiker der Weltliteratur sind vom Montag, 1. März, an in der NDR HÖRSPIEL BOX sowie auf NDR Info Spezial zu hören.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.