Das Schweizer Bundesamt für Kommunikation BAKOM hat 38 Lokalradio- und Regionalfernsehkonzessionen bis Ende April 2023 in der Schweiz ausgeschrieben. Wer den Zuschlag erhält, werde ab dem 1. Januar 2025 einen regionalen Service public Auftrag erfüllen und dafür Geld aus der Radio- und Fernsehabgabe erhalten.
Das kostenlose digitale Radioangebot via DAB+ über die Antenne wächst immer weiter. Es gibt 300 regional unterschiedlich empfangbare DAB+ Programme, 100 davon exklusiv via DAB+. Das Digitalradio Büro Deutschland informierte im letzten Newsletter über aktuelle Neuaufschaltungen bzw. Ausbau von DAB+ Sendeanlagen. Um von den aktuellen Aufschaltungen zu profitieren, rät das Digitalradio Büro einen Sendersuchlauf durchzuführen. Das sind die Änderungen, Aufschaltungen und Frequenzwechsel im Überblick.
Der Bayerische Rundfunk überträgt seine Radioprogramme für die Gemeinde Burgberg (Landkreis Oberallgäu) künftig über andere Frequenzen: Aufgrund einer technischen Umstellung am 28. Februar könne eine Suche auf UKW-Radios notwendig sein, teilte der BR am 27. Januar mit. Davon nicht betroffen, sind alle über Digitalradio via DAB+ ausgestrahlten Sender, die Region sei ohnehin über die digitale, zukunftsweisende DAB+ Technologie sehr gut versorgt.
Mit der exklusiven Kick-Off Party von Rock Antenne Österreich am 23. Januar startete ein neues Kapitel für das landesweite Rockradio. Highlight des Abends war neben dem Auftritt der schwedischen Band Royal Republic die stille Versteigerung der ersten Moderation von Morning-Man Andi Kaspar als NFT, einem non-fungible Token, zu Deutsch: nicht austauschbarer Token. Der Erlös geht an die Volkshilfe Wien.
Monatlich ein Gast im Vibemix bei DJ True beim privaten Radiosender PELI ONE: Auch in diesem Jahr werde dies freitags um 21 Uhr auf dem Sender umgesetzt, der seinen Schwerpunkt auf Urban Adult Contemporary setzt. Den Auftakt am 27. Januar 2023 macht DJ Hard2Def.
vivanty, das Lifestyle Magazin berichtet in der neuen Februar-Ausgabe wieder über interessante News aus der digitalen TV- und Radiowelt. Unter anderem berichten wir über den Zuwachs der Internetnutzung an Smart TVs, einer Kultfigur, die ab Herbst die TV-Bildschirme erobert sowie dem Start eines neuen Radiosenders bundesweit auf DAB+.
Antenne Deutschland baut in den kommenden zwei Jahren das bundesweite Sendernetz zum Empfang der 16 privaten Radioprogramme über ihre DAB+ Plattform deutlich aus. Das gab der Betreiber des sogenannten 2. Bundesmux am 25. Januar bekannt.
Der NDR verbessert mit der Inbetriebnahme eines weiteren DAB+ Senders, ab dem 24. Januar 2023, den Empfang seiner Hörfunkprogramme in Papenburg über DAB+ Digitalradio. Hier ist nun das moderne Digitalradio auch im Haus zu empfangen. Der neue Sender am 75. Senderstandort des NDR versorgt die Region zwischen Surwold, Dörpen, Rhede, Weener und Saterland und ist auf Block 10A (209,936 MHz) zu empfangen.
UPLINK hat aktuell erstmals das Siegel „Klimaneutrales Unternehmen (DIQP)“ mit der Bewertung „sehr gut“ erhalten. Das gab der deutsche Rundfunkbetreiber am 11. Januar bekannt.