
- home
- Digitale Welt
23.05.2022
Tabletten per Klick: Wie Sie seriöse ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
20.05.2022Experten: Apple hält Hälfte des ...
19.05.2022„Welttag der Barrierefreiheit“: Neue ...
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022WhatsApp öffnet Plattform für Unternehmen
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
23.05.2022Tabletten per Klick: Wie Sie seriöse ...
23.05.2022A1 stattet Red Bull Arena mit 5G aus
- Digital-TV
05.05.2022
UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
23.05.2022NHK WORLD-JAPAN jetzt auch bei Zattoo
19.05.20228,99 Millionen sehen Frankfurt-Sieg bei RTL
23.05.2022Mehr als acht Millionen TV-Zuschauer bei ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
19.05.2022SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
- Entertainment
20.05.2022
Jasmin Maeda wird neue Leiterin von ZDFneo
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.03.2022Modernes Camping leicht gemacht
- Technik
13.05.2022
Glasfaserpakt für Hessen
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search

DAB+: Updates, Aufschaltungen und Frequenzwechsel
Jetzt Sendersuchlauf starten
Das DAB+ Angebot wächst kontinuierlich. Es gibt 300 regional unterschiedlich empfangbare DAB+ Programme, 100 davon exklusiv via DAB+. Das Digitalradio Büro Deutschland informiert im aktuellen Newsletter turnusmäßig über aktuelle Neuaufschaltungen bzw. Ausbau von DAB+ Sendeanlagen. Um von den aktuellen Aufschaltungen zu profitieren, rät das Digitalradio Büro einen Sendersuchlauf durchzuführen.
Das sind die Änderungen, Aufschaltungen und Frequenzwechsel im Überblick:
IM NORDEN
Mit der Inbetriebnahme von zwei neuen DAB+ Sendeanlagen am Standort Malchin sind die NDR Hörfunkprogramme ab sofort auch in der Mitte Mecklenburg-Vorpommerns zu empfangen. Im Block 10C (213,36 MHz) wird die Region zwischen Dargun, Demmin, Stavenhagen, Groß Plasten und Vollrathsruhe versorgt, bei NDR 1 MV mit den Regionalanteilen aus dem Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg. Radiohörerinnen und Radiohörer rund um Teterow bis nach Gnoien erhalten bei NDR 1 MV die regionalen Informationen aus dem Ostseestudio Rostock und wählen dazu den Block 11B (218,64 MHz). Die Sender schließen auch die Versorgungslücken im Straßennetz, so auf der B104 zwischen Teterow und Stavenhagen, auf der B108 zwischen Moltzow und Matgendorf, auf der B110 zwischen Demmin und Tessin sowie auf der B194 zwischen Jürgenstorf und Lindenhof.
IN DER MITTE
Am Senderstandort Eberswalde hat der rbb sein DAB+ Ensemble im berlin-brandenburgischen Block 10B aufgeschaltet. Gesendet wird mit maximal 3 kW Leistung.
Mit zwei neuen Sendeanlagen hat der MDR sein DAB+ Sendernetz um die Standorte Klötze und Erxleben in Sachsen-Anhalt erweitert und die DAB+ Versorgung in diesen Regionen weiter verbessert. Mit der Inbetriebnahme der neuen Standorte verbessert sich in der westlichen Altmark (Klötze) und im Bördekreis (Erxleben) der Empfang in Gebäuden für circa 40.000 Haushalte; darüber hinaus werden bislang noch offene Lücken in der mobilen Versorgung geschlossen.
IM SÜDEN
Durch die Inbetriebnahme des Senders Mannheim Studio verbessert sich die DAB+ Versorgung im Stadtgebiet von Mannheim im Frequenzblock (Kanal) 9D. Dabei steht vor allem die Verbesserung des Indoor-Empfangs im Vordergrund.
Alle Informationen über DAB+ finden Sie unter www.dabplus.de
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: