Der neue Podcast „Tee mit Warum - Die Philosophie und wir“ von NDR Kultur geht den großen philosophischen Fragen des Lebens nach - den Fragen nach Sinn, Moral und Wahrheit.
Der SWR launcht mit „Krypto! - Der Traum vom magischen Internetgeld...“ eine siebenteilige Doku-Podcast-Serie mit Krypto-Kritikern und Befürwortern. Die neue Serie steht ab 17. März in der ARD Audiothek auf Abruf zur Verfügung.
Nach Finnland, Griechenland und Zypern hat sich nun auch Luxemburg als 19. Land dem Radioplayer Verbund angeschlossen. Als Erstes ging die mobile Radioplayer App live.
Der Südwestrundfunk (SWR) launcht ab dem 15. März mit „Krypto! - Der Traum vom magischen Internetgeld...“ eine siebenteilige Doku-Podcast-Serie in der ARD Audiothek. Der Podcast erzählt die Geschichte von den Anfängen des Krypto-Universums bis heute und zeigt anhand repräsentativer Persönlichkeiten und ihrer Schicksale erstmals die Entwicklung der verschiedenen Strömungen auf.
Football-Fans können das Spiel des Jahres vom 57. Super Bowl in der Nacht von Sonntag auf Montag (12./13.02.23) live und in voller Länge auf Sportschau.de, in der Sportschau-App sowie in der ARD-Audiothek hören. Das gab der WDR am 9. Februar bekannt.
Mit „Gegen jede Überzeugung“ startete der Südwestrundfunk bei SWR Kultur am 30. Januar einen neuen Debatten-Podcast, wie der SWR am 31. Januar mitteilte. Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan diskutieren Themen, die gesellschaftlich für Streit sorgen. Themen, bei denen die Stimmung schnell kippt und Menschen auf ausgeprägte Feindbilder treffen.
Die Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste hat das NDR Hörspiel „Pisten“ von Penda Diouf zum Hörspiel des Jahres 2022 benannt. Die Auszeichnung wird am Freitag, 3. März, im Deutschlandfunkhaus in Köln verliehen.
Er handelte mit Drogen und Waffen und verbrachte fast zehn Jahre im Gefängnis. Heute ist Maximilian Pollux Podcaster, YouTuber, Schriftsteller und hält systemische Antigewaltseminare an Schulen. Pollux erzählt im SWR3 Podcast „Die Schule brennt“, wie ihn Lehrer geprägt haben. Den Podcast gibt’s ab 10. Januar auf SWR3.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Nach dem erfolgreichen Launch von Radioplayer Finnland im Jahr 2022 folgt nun Griechenland als nunmehr 15. Partnerland und erweitert den europäischen Fußabdruck des Broadcaster-Konsortiums.
In einer Zeit, in der Rettungskräfte zum Teil angegriffen und an ihrer Arbeit gehindert werden, rückt der WDR ihre Arbeit in den Vordergrund: Wer sind die Menschen, die ihr Leben der Rettung gewidmet haben? Und welche Geschichten haben Gerettete zu erzählen? Mit dem crossmedialen Thementag „112 – wer rettet uns?“ begleitet der WDR den linearen Start der sechsten Staffel „Feuer & Flamme“ am 9. Januar.