Der Chillout-Sender „lounge plus“ ist jetzt ab sofort in ganz Mecklenburg-Vorpommern im Kabelnetz von Vodafone auf Programmplatz 125 zu empfangen. Der Kanal wird betrieben von von der radio B2 GmbH, zu deren Senderfamilie auch Schlager Radio B2, Schlager Radio B2+, radio GOLD, STAR*SAT RADIO und MAXX FM gehören.
Unitymedia speist in der Nacht zum 21. Januar 2020 wieder die Programme des Deutschlandradios in sein Kabelnetz in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg ein. Das gab das Vodafone-Unternehmen Unitymedia am 7. Januar bekannt.
Der Regionalsender Radio Schwaben baut seine Verbreitung aus und ist künftig auch im Kabelnetz empfangbar. Die Verträge zur Kabeleinspeisung bei Vodafone (ehemals Kabel Deutschland) wurden in den vergangenen Wochen mit dem Dienstleister Bayerische Medien Technik (bmt) abgeschlossen. Ab 22. Januar 2020 können mehr als 300.000 Haushalte in Bayerisch-Schwaben sowie in Stadt und Landkreis Landsberg das Programm empfangen.
Die Programme des Deutschlandradios sind ab Anfang 2020 wieder im ehemaligen Unitymedia-Kabelnetz in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg zu empfangen.
Der bayerische Glasfaser-Anbieter M-net hat, wie angekündigt, als erster deutscher Kabelnetzbetreiber die Einspeisung von Hörfunkprogrammen im digitalen DAB+ Standard in seine Kabelnetze gestartet. Ab sofort stehen für mehr als 60.000 angeschlossene Kabelhaushalte in München 16 private und öffentlich-rechtliche Radioprogramme zur Verfügung.
Als erster deutscher Kabelnetzbetreiber will M-net Digitalradio im DAB+ Standard in seinen Netzen anbieten. Der Startschuss fällt auf den Münchner Medientagen 2019.
Kabelkunden von PΫUR, die von den zentralen Netzen der Tele Columbus Gruppe versorgt werden, erfreuen sich seit der Digitalumstellung einer noch größeren Radiovielfalt. Mit aktuell 96 Programmen übersteige das aktuelle Angebot die ehemals auf dem UKW-Band übertragenen Sender im Kabel um ein Vielfaches, wie PŸUR heute mitteilte.
Seit dieser Woche werden alle Programme der Thüringer Bürgerradios in digitaler Form in den Kabelnetzen der Vodafone GmbH verbreitet. Übertragen werden die Programme in den jeweiligen Stadtnetzen.
Unitymedia hat wie angekündigt die Programme von Deutschlandradio am 22. Januar in den Regionen Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen aus dem Kabelnetz abgeschaltet (InfoDigital berichtete). Grund ist ein Streit zwischen dem Kabelnetzbetreiber Unitymedia und dem Deutschlandradio.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.