
- home
- Digitale Welt
26.02.2021
„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
25.02.2021Verbraucherzentrale NRW informiert über ...
23.02.2021Epic scheitert mit britischer Klage im ...
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
25.02.2021Status: „Es ist kompliziert“ - Europa, ...
- Digital-TV
26.02.2021
Ultra HD-Highlights im März 2021 bei HD+
26.02.2021Ultra HD-Highlights im März 2021 bei HD+
10.02.2021Problemfeld „Kabelanschluss und ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
24.02.2021SRG SSR feiert 90-jähriges Jubiläum
26.02.2021TVNOW Streaming Highlights im März 2021
- Radio
26.02.2021
DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
12.02.2021BLM erhöht Daten-Kapazitäten im DAB-Netz ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
26.02.2021
„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
26.02.2021„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
18.02.2021#MTM21 Countdown läuft
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
26.02.2021
Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
25.02.2021Telekom und NetCologne erweitern ...
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Radio
- Radio ffn macht als erster Radiosender „Corona-frei“

Radio ffn macht als erster Radiosender „Corona-frei“
Seit genau einem Jahr beschäftigt das Coronavirus unser tägliches Leben. Und seitdem vergeht kaum eine Sendestunde ohne Corona. Als erster deutscher Radiosender hatte ffn im Februar 2020 die vielbeachtete, bundesweite Initiative #gemeinsamgegencorona ins Leben gerufen.
Regelmäßige Studiolivebesuche des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil, Corona-Gipfeltreffen von Experten, eine Hörerhotline für besorgte Bürger*innen und zuletzt die umfangreiche Berichterstattung zum Impfgipfel sind nur einige Beispiele, wie der norddeutsche Marktführer unter den Privaten die Pandemie journalistisch begleitet: Hörer- und lebensnah und stets mit der gebotenen handwerklichen Sorgfalt.
ffn-Chef vom Dienst Achim Schulz (42): „Die Stimmung im Land kippt. Viele Menschen suchen nach neuer individueller Freiheit und sehnen sich nach sozialen Kontakten. In der Krise ist es für uns Programmmacher besonders wichtig, den Nerv der Menschen zu treffen, ihr Lebensgefühl zu spiegeln. Daher kam uns die Idee eines Corona-freien Tages pro Sendewoche, um allen die Möglichkeit zu geben, einmal durchzuschnaufen, ohne ständig von Corona getriggert zu werden“. ffn-Programmkoordinator Volker Marczynkowski (53): „Die Idee hatten wir nach vielen Facetime-Calls und Videokonferenzen nach Neujahr. Einfach mal einen Tag lang nix von Corona hören… wäre das nicht eine Wohltat? Also haben wir unsere Hörer*innen gefragt, wie sie das fänden. Das Voting war überwältigend und eindeutig. Über 95% der Hörer, die in den letzten Tagen auf ffn.de abgestimmt haben, waren dafür“.
Ab sofort heißt es im Programm von radio ffn: „Freitags ist immer Corona-frei“. Die Programminhalte und Moderationen werden darauf entsprechend ausgerichtet und abgestimmt. Auf aktuelle Ereignisse zum Thema „Corona“ müssen die Hörer jedoch nicht gänzlich verzichten. „In den ffn-Nachrichten, einmal pro Stunde, kommen wir unserer journalistischen Aufgabe zur Informationspflicht natürlich nach. Aber wirklich nur in den News, ansonsten bekommen die Ohren eine Corona-Pause“, verspricht CvD Achim Schulz.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: