
- home
- Digitale Welt
27.01.2021
Pluto TV launcht App für LG Smart TVs
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
27.01.2021Pluto TV launcht App für LG Smart TVs
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
26.01.2021Deezer erkennt Songs anhand der Lyrics
- Digital-TV
27.01.2021
TVNOW: Die Streaming-Highlights im Februar
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.01.2021ARTE integriert Dolby-Technologien ins ...
27.01.2021TVNOW: Die Streaming-Highlights im Februar
- Radio
26.01.2021
Radio ffn macht als erster Radiosender ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
- Entertainment
27.01.2021
Anja Miller übernimmt die Leitung des ...
25.01.2021Ellen Koch wird neue sixx-Senderchefin
25.01.2021AS&S baut digitale Wissensplattformen im ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
25.01.2021
Fraunhofer IIS startet Testservice und ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
21.01.2021Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Radio
- Internet Radio
- Radioplayer geht in drei weiteren Ländern Europas an den Start

Radioplayer geht in drei weiteren Ländern Europas an den Start
Der Radioplayer, das gemeinsame Projekt öffentlich-rechtlicher wie privater Radiosender erweitert sein Territorium um drei Länder in Europa. Frankreich, Schweden und die Niederlande schließen sich der Broadcaster-Allianz an. Mit dabei auch der im Bereich Automotive sehr relevante französische Markt. Gemeinsam mit Schweden und den Niederlanden ist der Radioplayer damit bald in 14 Ländern aktiv.
Frankreich was mit 14 Prozent aller Europäischen Auto-Verkäufe und über ein Viertel ihrer Produktion durch die beiden großen Unternehmen Renault und PSA (Peugeot/Citroen) nun ebenfalls Teil der Radioplayer-Familie wird, wird die Metadaten seiner Stationen künftig ebenso wie Schweden und die Niederlande in den Radioplayer überführen.
Im Bestreben der Broadcaster als „eine Stimme“ mit der Automobilindustrie verhandeln zu können, wurde damit wieder ein entscheidender Schritt gemacht, um das Radio in den Dashboards der Zukunft zu sichern. Denn insbesondere die für den Hybrid-Empfang (UKW, DAB und IP) relevanten Informationen werden nun um drei wichtige Länder erweitert.
Den Anfang machen die Niederlande. Unter http://radioplayer.nl/ bereits online, treten Sie im Verbund zwischen den öffentlich-rechtlichen Stationen der NPO und den landesweit verfügbaren kommerziellen Stationen bei.
Radioplayer Schweden startet im neuen Jahr
Radioplayer Schweden, dessen Launch im neuen Jahr folgt, gründet sich aus einem Konsortium der drei größten Sendergruppen des Landes, dem öffentlich-rechtlichen Sveriges Radio, Bauer und Nent. Frankreich indes, schließt sich mit dem unlängst gegründeten Consortium „Cosmos“ an, welches aus Radio France, M6/RTL, Lagardère, NRJ, Les Indés Radio und NextRadioTV besteht.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
