
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
11.08.2022
Supercup erfolgreichste TV-Sendung des Tages
11.08.2022Kartellbeschwerde des FRK gegen ...
11.08.2022Supercup erfolgreichste TV-Sendung des Tages
- Radio
11.08.2022
DASDING passt Programm veränderten ...
11.08.2022ARD Kultur startet erstes Audioangebot
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
11.08.2022ARD Kultur startet erstes Audioangebot
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
- Entertainment
11.08.2022
ProSiebenSat.1 senkt Jahresprognose
11.08.2022ProSiebenSat.1 senkt Jahresprognose
09.08.2022Fast jedes zweite Unternehmen spendet ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
11.08.2022
China schickt 16 Satelliten ins All
11.08.2022Helga und Zohar bereit für Flug zum Mond
10.08.2022Ergänzung der Technischen Richtlinie für ...
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
26.07.2022Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search

Schlagerradio „NDR Plus“ wird „NDR Schlager“ – So empfangen Sie den Sender
Der Hörfunkkanal „NDR Plus“, ein Radiosender für Schlagerfans des NDR, erhält in Kürze einen neuen Namen. Das gab der Norddeutsche Rundfunk bekannt. Das digitale Radioprogramm startet am 1. November unter dem neuen Namen „NDR Schlager“. Gesendet wird live aus Hannover.
Mit „NDR Schlager - Im Norden zuhaus“ werde das bisherige Programm NDR Plus weiterentwickelt, hieß es. NDR Plus ist seit Juni 2016 via DAB+ auf Sendung. Der Kanal ersetzte seinerzeit den Sender NDR Traffic, den Ansagedienst, der über DAB+ verbreitet wurde.
NDR Schlager spielt rund um die Uhr die besten deutschen und internationalen Schlager aller Zeiten sowie Instrumentalhits z.B. von James Last und Bert Kaempfert. Mit dabei sind bekannte Moderatorinnen und Moderatoren wie Martina Gilica, Michael Thürnau und Jens Krause, die die Hörerinnen und Hörer live von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr durch den Tag begleiten Zum Start am 1. November werden die Schlagerstars Irene Sheer und G.G. Anderson im Studio erwartet.
„Mit der Umbenennung bekennt sich der NDR auch namentlich zu einem Genre, dass viele Hörerinnen und Hörer nach wie vor begeistert“, erklärt die stellvertretende NDR Intendantin und Direktorin des Landesfunkhauses Niedersachsen, Andrea Lütke. „Schlager finden in den meisten populären Radioprogrammen kaum noch statt. Das werden wir ändern. Der NDR liefert mit dem neuen Namen ein offensives Bekenntnis zum Schlager.“
NDR Schlager bietet auch ein umfangreiches plattdeutsches Angebot. Regionale Identität einer Welle sei dem NDR wichtig, so Andrea Lütke. „Bei NDR Schlager sehen wir die Möglichkeit, durch plattdeutsche Angebote in Wort und Musik diese Identität herzustellen und ein norddeutsches Aroma zu liefern.“ Hörfunkchef Dr. Ludger Vielemeier ergänzt, Plattdeutsch sei das zweite Standbein von NDR Schlager. Es gebe täglich plattdeutsche Formate wie „Das niederdeutsche Hörspiel“, „Wi snackt platt“, „Von Binnenland und Waterkant“ und viele andere mehr. „Plattdeutsch ist Heimat, norddeutsche Kultur und Plattdeutsch ist NDR“, so Vielemeier.
NDR Schlager ist ein gemeinschaftliches Projekt aller vier Landesprogramme unter der Federführung des NDR Landesfunkhauses Niedersachsen.
So können Sie NDR Schlager empfangen
Empfangbar ist NDR Schlager im NDR-Empfangsgebiet über das Digitalradio DAB+, in ganz Deutschland über den Satelliten Astra 19,2° Ost (Frequenz 11.053 H, SR 22000, FEC 2/3, DVB-S2 – 8PSK) im AAC-LC Audioformat sowie über die NDR Radio App, Internet und das digitale Antennen-Fernsehen DVB-T2. Weitere Infos zum Empfang finden Sie hier.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: