
- home
- Digitale Welt
31.01.2023
Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
30.01.2023MDR-Intendantenwahl am 13. März geplant
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
26.01.2023So lebt das Handy länger: Das sind die ...
19.01.2023Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
25.01.2023
SD-Abschaltung – CCTV 4 nur noch in ...
24.01.2023Free TV Sender „Schau TV“ umbenannt in ...
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
27.01.2023CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
- Radio
27.01.2023
BR ändert UKW-Frequenzen in Burgberg/Allgäu
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
23.01.2023NDR verbessert DAB+ Empfang in Papenburg
09.01.2023Radioplayer startet in Griechenland
- Entertainment
30.01.2023
Dunja Hayali verstärkt „heute ...
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
08.11.2022
Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Radio
- Internet Radio
- SWR Podcast-Festival 2023 – Programm steht, Ticketvorverkauf gestartet

SWR Podcast-Festival 2023 – Programm steht, Ticketvorverkauf gestartet
Auswahl von Liveshows im Anschluss in der ARD Audiothek
Beim SWR Podcast-Festival 2023 können Fans ihre Lieblingspodcast-Hosts hautnah erleben - vom 12. bis zum 14. Januar 2023 mit zwölf Live-Podcasts und weiterem Programm an insgesamt vier Locations in Mannheim. Mit dabei u. a. „Gefühlte Fakten“ und „Deutschland3000“. Das Programm steht, der Ticketvorverkauf ist gestartet und zahlreiche Liveshows gibt’s im Anschluss in der ARD Mediathek.
Das Programm
Das SWR Podcast-Festival bringt vielseitige Protagonist der deutschen Podcastlandschaft nach Mannheim - ob aus öffentlich-rechtlichen Erfolgsformaten, oder aus Geheimtipps der freien Podcastszene. Neben den Headlinern von „Gefühlte Fakten“ mit den Comedy-Autoren Christian Huber und Tarkan Bagci, „Deutschland3000“ mit der Moderatorin Eva Schulz und dem Medienpodcast „Gästeliste Geisterbahn“, bietet das SWR Podcast-Festival auch vielen weiteren großen und kleinen Podcasts eine Bühne. Dabei setzt der SWR auf eine bunte Mischung aus allen Genres: Von True-Crime bis Wissen mit dem beliebten SWR2 Podcasts „Sprechen wir über Mord?“ und „SWR2 Wissen“ über den Blaulicht-Podcast „Retterview“ bis hin zu gesellschaftskritischen Formaten und Szene-Podcasts wie „BBQ - Der Black Brown Queere Podcast“ und „njette Mädchen“. Insgesamt zwölf Podcasts werden live auf der Bühne zu sehen sein.
Die Locations und weiterer Podcast-Content
Vom 12. bis zum 14. Januar 2023 verwandelt sich Mannheim in Deutschlands Podcast-Hauptstadt. Über drei Tage hinweg bespielt das SWR Podcast-Festival insgesamt sechs Bühnen an vier Locations in der Stadt. Dabei ist das Festival zu Gast im Capitol, der Alten Feuerwache, dem Jugendkulturzentrum Forum und in der Popakademie. Tickets und Infos zu den einzelnen Shows können vorab über SWR.de/podcastfestival erworben werden. Der DASDING Podcast „njette Mädchen“ und der Popakademie-Podcast „flüsterPOP“ werden als Besonderheit unter seinen Fans verlost. Die Publikumskapazitäten der verschiedenen Locations variieren dabei.
Liveshows des SWR Podcast-Festivals im Anschluss in der ARD Audiothek
Zahlreiche Liveshows des SWR Podcast-Festivals werden aufgezeichnet und können im Anschluss an das Festival exklusiv in der ARD Audiothek abgerufen werden.
Das SWR Podcast Festival wird von SWR Kultur, dem neuen medienübergreifenden Absender des SWR für Kulturinhalte, begleitet. Auf Instagram und in Facebook können sich Nutzer so auf vielfältige Inhalte rund um Podcasts und das Festival bei SWR Kultur freuen.
Informationen zum Programm und Infos zu Tickets finden Sie hier auf der Website des SWR.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
