Was hält die Gesellschaft zusammen? Wie kommt sie durch die aktuell unruhigen und herausfordernden Zeiten? Darüber debattiert WDR 5 beim dritten philosophischen Radio-Tag am 11. Juni von 10 Uhr bis 20 Uhr mit namhaften Gästen.
Barbara Schöneberger erobert weitere Gebiete im Südwesten Deutschlands und startet mit dem Talkformat „barba radio show“ ab Samstag, 11. Juni bei Radio Regenbogen und RPR1.
Der österreichische Hörfunksender „radio klassik Stephansdom“ überträgt am 15. Juni die Live-Jubiläumssendung „Im Einsatz für die Kinder und Jugendlichen unserer EINEN Welt“ einer international tätigen Hilfsorganisation.
Immer mehr Hörerinnen und Hörer nutzen DAB+ Programme. Die Anzahl von DAB+ Radios in Haushalten wächst, während das regionale und überregionale Programmangebot stetig steigt.
Aufgrund der sehr guten regionalen Versorgung von Deutschlandradio über DAB+, dem digitalen Nachfolger des analogen UKW-Empfangs über die Antenne, wird die angekündigte regionale Umstellung der Programme Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur von UKW auf DAB+ am 30. Juni weiter fortgesetzt.
Ethische Hardware, Analysen digitaler Propaganda und Medien für alle - mit einem breiten Themenangebot ist die Senderfamilie Deutschlandradio auf der re:publica vertreten. Europas größte Konferenz zu den Themen Digitalisierung und Gesellschaft findet vom 8. bis 10. Juni in Berlin statt.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Noch gut drei Wochen und es ist endlich soweit. Dann startet die Schlager Radio SchlagerHammer-Tour 2022 in Berlin.
Vodafone Kunden können ab sofort die kulthitRADIO App ohne den Verbrauch von Datenvolumen nutzen. Das teilte der private Sender aus NRW am 21. Juni mit. Die App von kulthitRADIO habe den internen Testlauf bei Vodafone bestanden und stehe ab sofort im Vodafone-Musik-Pass zur Verfügung, hieß es.
Radio via DAB+ bietet Hörerinnen und Hörern nicht nur einen kristallklaren Hörgenuss, sondern auch die Möglichkeit, Informationen in grafischer Form auf dem Radiodisplay darzustellen. Damit diese Logos möglichst vollständig in passender und aktueller Form angezeigt werden, hat Media Broadcast jetzt insbesondere für die Hersteller von DAB+ Radios und die Automobilindustrie eine Serviceseite im Internet erstellt.
Über die Website ist der Berliner Sender bereits seit Anfang Mai auf Sendung. Der private Sender „Großstadtradio“ geht ab Juni 2022 auch über das digitale Antennenradio DAB+ an den Start. Der neue Sender wird in Berlin und Brandenburg über DAB+ zu empfangen sein. Zudem wird der Sender im Juni Moderationsbeiträgen starten.