Vom 3. bis 6. Juni ist es nach zwei Jahren Corona-Pause endlich soweit: Der „SPUTNIK Spring Break“ ruft und macht die Halbinsel Pouch zum Festivalgelände. Der Hörfunksender MDR SPUTNIK begleitet das Event im Radio und online.
Der digital-terrestrische Hörfunk in Österreich wächst unaufhaltsam. Seit der Einführung von DAB+ im Jahr 2019 steigen die Zahlen der Hörerinnen und Hörer und der Empfangsgeräte stetig. Am 28. Mai 2019 kam neuer Schwung und mehr Angebot in die österreichische Radiolandschaft, als der Digitalstandard DAB+ mit neun Digitalradios österreichweit „on air“ ging.
In diesem Jahr erreichte Ihre Majestät Königin Elisabeth II. für ihre 70 Jahre in Diensten der britischen Krone als erste britische Monarchin das Platin-Jubiläum. Der britische TV-Sender BBC World News, der Hörfunkkanal BBC World Service sowie die Website der BBC berichten ausführlich über die Tage bis zum Jubiläums-Wochenende.
bigFM wird in diesem Jahr erneut das Ring Radio zu Deutschlands größtem Festival „Rock am Ring“ betreiben. Das Festivalradio wird wieder über die UKW-Frequenz 87,7 MHz rund um den Nürburgring vom privaten Jugendsender bigFM ausgestrahlt, wie der Sender gegenüber INFOSAT bestätigte.
Selbstoptimierung ist heute ein Thema für viele. Body-Tracking - die Protokollierung von Schlaf, Fitness oder anderer Körperaktivitäten durch Wearables oder Apps - liegt im Trend. Dabei werden häufig etwa Schritte gezählt oder die Jogging-Runde gemessen. SWR3 mit Experten und Anwendern gesprochen - zu hören ab Montag, 30. Mai .
Sächsische Landesmedienanstalt hat der FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH während des Highfield Festivals 2022 eine zeitlich befristete Hörfunkzulassung für die Verbreitung des Festivalradios „Beck’s CAMP FM“ erteilt.
Der Medienrat der SLM hat, im Rahmen seiner Sitzung am 24. Mai in Leipzig, mit „Femotion“ ein weiteres Hörfunkprogramm für die sachsenweite DAB+ Bedeckung zugelassen und um Zuweisung einer noch freien DAB+-Kapazität von 60 Capacity Units im landesweiten DAB+-Multiplex in Sachsen befasst. Die vom Medienrat beschlossene Zulassung sei auf zunächst zehn Jahre befristet, hieß es.
Vivanty, das Lifestyle Magazin aus dem INFOSAT Verlag, berichtet auch in der neuen Juni-Ausgabe wieder in den Rubriken INFOSAT und RadioDigital über aktuelle News aus der digitalen Welt. In der Juni-Ausgabe beleuchten wir unter anderem, warum der TV-Empfang via Satellit attraktiver und gefragter denn je und auf lange Sicht erste Wahl für die Signalübertragung ist. Außerdem gibt es wieder zahlreiche News aus der digitalen TV- und Radiowelt und vielem mehr.
Das „MKR-Münchner Kirchenradio“ erhöht mit seinem Programm die Meinungsvielfalt jetzt in ganz Oberbayern. Mitte Mai ist der katholische Radiosender im oberbayerischen Voralpenraum auf Sendung gegangen und ist damit jetzt im gesamten Erzbistum München und Freising über DAB+ zu hören.
Das DAB+ Angebot wächst kontinuierlich. Es gibt 300 regional unterschiedlich empfangbare DAB+ Programme, 100 davon exklusiv via DAB+. Das Digitalradio Büro Deutschland informiert im aktuellen Newsletter turnusmäßig über aktuelle Neuaufschaltungen bzw. Ausbau von DAB+ Sendeanlagen. Um von den aktuellen Aufschaltungen zu profitieren, rät das Digitalradio Büro einen Sendersuchlauf durchzuführen.