QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:

 
Ex­pe­ri­ment-Test für RE­XUS 29 und 30
27.03.2023
Technik

REXUS Forschungsraketen starten von Nordschweden in die Schwerelosigkeit

Nach zwei Jahren ist es endlich soweit: Die Forschungsraketen REXUS 29 und 30 starten vom Raumfahrtzentrum Esrange bei Kiruna in Nordschweden. Ab dem 28. März 2023 öffnet sich das Startfenster, sofern die Wetterbedingungen mitspielen, wie das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mitteilt.

mehr 27.03.2023
24.03.2023
Digitale Welt - Technik

EU Kommission investiert 1,3 Milliarden Euro in digitalen Wandel und Cybersicherheit

Die Europäische Kommission stellt fast 1,3 Milliarden Euro für zwei mehrjährige Arbeitsprogramme für das Programm „Digitales Europa“ bereit. Damit sollen die technologische Souveränität Europas gestärkt und digitale Lösungen für öffentliche Verwaltungen und Unternehmen entwickelt werden.
 

mehr 24.03.2023
24.03.2023
Digitale Welt - Smartphones

Umfrage: So oft beklagen die Deutschen brüchigen Mobilfunk

„Ich höre Dich gerade nur zerhackt“: Nervende Funklöcher gibt es immer noch. Wie oft, zeigt eine aktuelle Umfrage.
 

mehr 24.03.2023
int(0)
24.03.2023
Technik

TU Ilmenau: Großes 6G-Netz-Projekt für neue Multimedia-Anwendungen

Die Technische Universität Ilmenau ist an einem groß angelegten Forschungsprojekt beteiligt, das 6G, das Mobilfunknetz der nächsten Generation, so weiterentwickelt, dass neue Multimedia-Anwendungen möglich werden.

mehr 24.03.2023
24.03.2023
Technik

Verbraucherschützer fordern Photovoltaik-Strategie zeitnah umsetzen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat am 24. März eine Stellungnahme zum Entwurf der Photovoltaik-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) veröffentlicht. Der vzbv begrüßt einen Großteil der geplanten Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Photovoltaik.

mehr 24.03.2023
24.03.2023
Entertainment - Veranstaltungen

ESA – Expertengruppe stellt Bericht zu europäischer Weltraumrevolution vor

Eine unabhängige Beratergruppe, hat bei der 315. Sitzung des ESA-Rates im ESA-Hauptquartier in Paris, seinen unabhängigen Bericht zum Stand der europäischen Weltraumforschung vorgestellt. In „Revolution Space: Europe’s Mission for Space Exploration“ argumentiert die Gruppe, dass die Erforschung des Weltraums durch den Menschen eine Revolution erlebt, die Europa nicht verpassen darf.
 

mehr 24.03.2023
int(1)
22.03.2023
Technik - Satellit

AG SAT empfiehlt Wartung für Satelliten-Empfangsanlagen im Frühling

Herbst, Winter und Frühling sind die Jahreszeiten mit Stürmen, Eis und Schnee. Dieser Witterung ist eine Satelliten-Empfangsanlage tagein tagaus ausgesetzt und muss ihr standhalten. Das Frühjahr bietet sich an, die Sat-Anlage gründlich zu warten und sie fit zu halten oder wieder fit zu machen, empfiehlt die AG SAT (Arbeitsgemeinschaft Satellitenempfang e.V.).

mehr 22.03.2023
21.03.2023
Technik - Satellit

Ohne Raketen keine Raumfahrt

Der Vorstandsvorsitzender des Raumfahrtkonzerns OHB SE, Marco Fuchs, hat in der aktuellen Debatte um einen unabhängigen europäischen Zugang zum All die Wichtigkeit der Mikrolauncher betont.
 

mehr 21.03.2023
21.03.2023
Technik

Erstes Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher erhältlich – Akku inklusive

Besitzer von Balkonkraftwerken - sogenannten Mini-Photovoltaik-Anlagen – verschenken teilweise ihren Strom, weil sie insbesondere mittags ihren Solarertrag nicht verbrauchen und kostenlos ins öffentliche Stromnetz einspeisen müssen. Herkömmliche Lithium-Speicher-Systeme könnten das Problem lösen – waren aber bisher so teuer, dass sie sich für kleine Solaranlagen nicht gerechnet haben. Zwei neue Balkonkraftwerke von GreenAkku sollen das Problem jetzt lösen.

mehr 21.03.2023
int(2)
20.03.2023
Technik

Hessischer Rundfunk wartet UKW-, DAB+- und DVB-T2-Sendeanlagen

Der Hessische Rundfunk (hr) führt in den nächsten Tagen bis Ende März 2023 Wartungsarbeiten seiner Sendeanlagen zum Empfang der Sender via UKW-, DAB+- und DVB-T2 durch.
 

mehr 20.03.2023

Seiten

Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.
navigateup

Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.