Digitale Technologien ermöglichen soziale Teilhabe erleichtern, laut einer Studie „Digitale Nachbarn“, den Alltag besonders von älteren Menschen und sorgen nebenbei für Unterhaltung. Inwieweit Sprachsteuerung Menschen mit Demenz dabei unterstützen kann, ihren Alltag besser zu bewältigen, untersucht Amazon aktuell gemeinsam mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V..
Der Südwestrundfunk SWR beteiligt sich, im Rahmen seines Innovationsprojektes „5G Media2Go“ an einem europaweiten Test zu 5G Broadcast anlässlich des Eurovision Song Contests, der dieses Jahr in Turin (Italien) stattfindet.
Seit gestern ist Audio-Streaming für Hörgeräte auf Fire TV verfügbar. Die Funktion kann auf dem Fire TV Cube mit kompatiblen Bluetooth-Hörgeräten von Starkey, Audibel, NuEar, Telefunken, Pro Akustik und KIND genutzt werden.
Dass Connected TV eine hohe Nutzung aufweist, haben schon die Zahlen der letztjährigen Befragung bewiesen. Die Goldbach GmbH hat nun zum fünften Mal seine Advanced TV-Studie im DACH-Raum durchgeführt. Das Interesse ist vor allem wegen der flexiblen Nutzung und des vielfältigen Angebots nach wie vor sehr hoch.
Die HbbTV Association, eine weltweite Initiative zur Förderung offener Standards für die Verbreitung interaktiver TV-Dienste über Rundfunk- und Breitbandnetze für Smart-TVs und Set-Top-Boxen, hat das HbbTV Developer Portal gestartet.
Drahtlos komfortabel: Losgelöst von der Anschluss-Schnur bieten sogenannte Wireless Headphones, drahtlose Funkkopfhörer, einen deutlichen Mehrwert an Bewegungsfreiheit und Komfort. Das wissen die Konsumenten zu schätzen. 2021 wurden erstmals mehr als 10 Millionen dieser vielseitigen Kopfhörer verkauft, ein Zuwachs um knapp zwölf Prozent, wie aus dem HEMIX Q1-4 2021 hervorgeht.
Huawei erforscht auf dem MWC 2022 in Barcelona mit weltweiten Betreibern das neue 5G-Videoerlebnis für die konvergente Zukunft des Telco-TV, teilte der chinesische Hersteller mit.
Rohde & Schwarz und Qualcomm Technologies demonstrieren diese Woche auf der MWC Barcelona erstmals live die Verbreitung linearer digitaler TV-Inhalte auf mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets etc.) ohne Internet und SIM-Karte. Gezeigt werden dabei auch die ersten 5G Broadcast-fähigen Prototypen-Endgeräte, die nunmehr für die kommerzielle Nutzung bereitstehen und das 5G Broadcast Ecosystem abschließen.
Die Deutsche Telekom und RTL Deutschland erproben die Produktion von Live-Video Inhalten im 5G Standalone Netz. Qualitativ hochwertige Videos lassen sich zukünftig auch mit Smartphones über 5G-Verbindungen übertragen. Den Fortschritt leistet das sogenannte Network Slicing. Die Technologie teilt das Netz in logisch voneinander getrennte Bereiche auf.
Die größten Schlager, die Hitparade der Volksmusik und viele Stars in Videoclips, Musik- und Talkshows werden ab sofort aus dem TV-Playout-Center der Bayerischen Medien Technik GmbH (bmt) gesendet. Dazu zählen die sechs Programme Deutsches Musik Fernsehen, Volksmusik.TV, LiloTV, Mei Musi TV, Volksmusik und Starparadies.