
- home
- Digitale Welt
05.03.2021
Youtube hält Tür für gesperrten Trump offen
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
05.03.2021
Klassik Radio goes TV
03.03.2021Neue Frequenz für sämtliche WDR HD ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
05.03.2021Klassik Radio goes TV
05.03.2021Sky holt RTL TVNow zu Sky Q
- Radio
03.03.2021
RTÉ steigt Ende März aus DAB-Verbreitung aus
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
03.03.2021Tomorrowlands Radiosender startet via DAB+
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
05.03.2021
Frank Sihn feiert 80. Geburtstag
04.03.2021Lockdown verhagelt ProSiebenSat.1 den ...
05.03.2021Frank Sihn feiert 80. Geburtstag
04.03.2021Esther Sedlaczek wechselt von Sky zur ...
04.03.2021Lockdown verhagelt ProSiebenSat.1 den ...
02.03.2021ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
05.03.2021
DLR baut neues Forschungsobservatorium
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Technik
- Internet
- Bundesverkehrsminister schlägt Gutschein für Internet via Satellit vor

Bundesverkehrsminister schlägt Gutschein für Internet via Satellit vor
Lahmes Internet in Deutschland
Haushalte mit schlechter Internetverbindung sollen nach Vorstellung von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer Gutscheine im Wert von 500 Euro für einen Satellitenanschluss bekommen.
Seit Ende November 2020 bietet der Pariser Satellitenbetreiber Eutelsat Haushalten in Deutschland mit dem Dienst „Konnect“ ultraschnelles Satelliten-Internet mit Downloadgeschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s an (InfoDigital berichtete). Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Haushalte in ländlichen Regionen, die keinen Zugriff auf schnelles Internet haben.
„Bundesweit könnten wir auf diese Weise über Nacht etwa 200.000 Haushalte mit schnellem Internet versorgen und ihnen so die digitale Teilhabe ermöglichen“, sagte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Ausgabe vom 14. Januar). In der Corona-Pandemie sei extrem langsames Internet vor allem mit Blick auf Homeoffice oder Fernunterricht ein Problem.
Die Gutscheine könnten der Überlegung zufolge an Haushalte gehen, die eine Internetgeschwindigkeit von weniger als 10 Megabit pro Sekunde haben und bei denen kein Ausbau geplant sei.
Zum Vergleich
Etwa 95 Prozent aller Haushalte in Deutschland haben Anschlüsse mit mehr als 30 Megabit pro Sekunde, wie die Zeitungen mit Bezug auf Daten des Verkehrsministeriums berichteten.
Der Gutschein von 500 Euro entspreche demnach in etwa den Kosten für Beschaffung und Installation eines Satellitenanschlusses. Nicht gedeckt seien Nutzungskosten von rund 50 bis 100 Euro im Monat.
InfoDigital aktuell Lesetipp: Ultraschnelles Internet bis zu 100 Mbit/s über Satellit
Eutelsat Konnect startet Sat-Internet-Services mit bis zu 100 Mbit/s In der aktuellen Januar-Ausgabe der InfoDigital lesen Sie einen umfangreichen Artikel über den Konnect-Dienst des Pariser Satellitenbetreibers Eutelsat.
Um das Thema Internet aus dem All ist es in den letzten Jahren sehr ruhig geworden. Es fehlte an Innovationen und langfristigen Perspektiven. Dies dürfte sich nun schlagartig ändern. Eutelsat hat Mitte November im geostationären Orbit auf der Position 7° Ost rund 36.000 Kilometer von der Erde entfernt begonnen, einen neuen Internetsatelliten der nächsten Generation schrittweise in den Betrieb zu nehmen. InfoDigital hat sich einmal näher mit der aktuellen Breitbandsituation befasst sowie die neuen Angeboten und Möglichkeiten beleuchtet.
Lesen Sie mehr dazu in der InfoDigital 1/2021 (Nr. 394), die als Einzelheft, im Abo oder als E-Paper sowie für iPad erhältlich ist.
Quellen: dpa und Material von Infodigital
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: