
- home
- Digitale Welt
27.03.2023
Medienregulierer bilden internationale ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
27.03.2023Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.03.2023
Paramount veröffentlicht Studie über ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.03.2023Paramount veröffentlicht Studie über ...
27.03.2023Fast zehn Millionen sehen Tagebau-“Tatort“
- Radio
27.03.2023
Sachsen wird Schlager Radio-Land
27.03.2023Sachsen wird Schlager Radio-Land
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
24.03.2023
ESA – Expertengruppe stellt Bericht zu ...
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search

Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
PŸUR schaltet Gigabit-Internet für über 183.000 Haushalte in Sachsen und Berlin frei
Die Tele Columbus AG setzt den Gigabit-Ausbau seiner Netze konsequent fort. Im Zuge der bundesweiten Netzaufrüstung auf den Übertragungsstandard DOCSIS 3.1 erhalten 145.000 Haushalte in den Regionen Leipzig und Zwickau schnelles Internet mit Gigabitbandbreiten von bis zu 1.000 Mbit/s. Zudem wurden in Berlin weitere 38.000 Haushalte für Gigabitbandbreiten freigegeben.
Bislang bot PŸUR in den glasfaserbasierten Kabelnetzen von Leipzig und Zwickau Internetgeschwindigkeiten bis 400 Mbit/s an. Seit dem 10. Januar 2023 stehen dort 145.000 Haushalten die neuen Geschwindigkeitsstufen 500 und 1.000 Mbit/s zur Wahl.
Im Raum Leipzig kommen auch PŸUR Internetnutzerinnen und -nutzer in Böhlen, Delitzsch, Halle, Markkleeberg, Markranstädt, Taucha und Zwenkau mit Gigabitgeschwindigkeit ins Netz. Im Raum Zwickau surfen PŸUR versorgte Haushalte in Hartenstein, Lößnitz, Reinsdorf sowie Wilkau-Haßlau bei Bedarf mit Gigabitgeschwindigkeit.
Bereits 2019 startete die Tele Columbus Gruppe mit ihrer Marke PŸUR in Berlin das erste Gigabitnetz. Als Berliner Unternehmen unterstützt Tele Columbus den Senat aktiv dabei, seine Gigabitversorgungsziele zu erreichen. Mit Abschluss weiterer Aufrüstungsarbeiten sind nunmehr alle Internetanschlüsse der Marke PŸUR in Berlin gigabitfähig.
Technisch wird der Temposprung durch eine verbesserte Signalübertragung, die mehr Übertragungsfrequenzen nutzen kann, erreicht. Den Signalaufschaltungen gingen lokale Leitungsmodernisierungen und Netzarbeiten voraus. Der Anstieg der Verbindungsgeschwindigkeiten aber vor allen Dingen das steigende monatliche Übertragungsvolumen pro Anschluss erfordert heute mehr denn je leistungsfähige Breitbandnetze.
Für immer mehr PŸUR Kunden im Netz der Tele Columbus Gruppe stehen Bandbreiten im Gigabitbereich zur Verfügung. Mit der bundesweiten Netzaufrüstung will Tele Columbus den weit überwiegenden Teil seiner rund 2,4 Millionen mit Internet versorgten Haushalte ins Gigabitzeitalter überführen.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: