
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.01.2021WhatsApp schiebt Einführung der neuen ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
21.01.2021
Amazon Original Serie „Star Trek: Lower ...
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
21.12.2019Radio Schwaben kommt ins Kabelnetz
- Entertainment
21.01.2021
„Pionierin“ Töpperwien hört als ...
20.01.2021Michael Reuter verstärkt im Team des ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
21.01.2021
Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
21.01.2021EU-Kommission bestellt zwölf ...
21.01.2021EU-Kommission bestellt zwölf ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
21.01.2021Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Technik
- Satellit
- VATM: Mit Satellitentechnologie gegen digitale Isolation

VATM: Mit Satellitentechnologie gegen digitale Isolation
„Breitbandversorgung über Satellit ist die ideale Ergänzung zum Ausbau der Glasfaser- und Mobilfunknetze“
Eine halbe Million Haushalte, dies entspricht zirka einer Million Bürgerinnen und Bürgern, werden vielfach noch auf Jahre hinaus in einer digitalen Isolation leben müssen. In Einzellagen und am Ende von langen Kupferleitungen dümpeln die Übertragungsrate zwischen 2 bis 6 Mbit/s oder es gibt gar keinen Zugang zum Internet.
Für diese am stärksten unterversorgten Haushalte bietet der Satellit als Brückentechnologie leistungsstarke, schnell verfügbare und finanziell ausgewogene Lösungen, um Internet zu den besonders betroffenen Bürgern zu bringen. Die enorm gestiegene Leistungsfähigkeit moderner Satellitentechnologie wird daher auch Thema des Digital-Gipfels der Bundesregierung in der kommenden Woche sein.
Im Vorfeld der Gipfelkonferenz erläutert Hans Peter Schmitt, Geschäftsführer Eutelsat Deutschland und VATM-Präsidiumsmitglied, die neuen Möglichkeiten der Satelliten als schnelle Lösung gegen digitale Isolation: „Warum nutzen Firmen, Behörden oder die Schifffahrt weltweit Satellitenkommunikation? Weil sie äußerst zuverlässig und überall verfügbar ist.“ Dank neuster Technologien sei dies auch für Privatanwender erschwinglich. „Die Breitbandversorgung über Satellit ist die ideale Ergänzung zum Ausbau der Glasfaser- und Mobilfunknetze – schnell und kostengünstig“, so Schmitt weiter. Der Eutelsat Konnect-Service mit 100 Mbit/s steht ab sofort Privatanwendern und Gewerbetreibenden zur Verfügung (InfoDigital berichtete). Über Satellit lasse sich die digitale Kluft sofort schließen, so Schmitt.
Das Statement ist auf dem YouTube-Kanal vom Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. (VATM) hier abrufbar.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
