
- home
- Digitale Welt
31.01.2023
Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
30.01.2023MDR-Intendantenwahl am 13. März geplant
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
26.01.2023So lebt das Handy länger: Das sind die ...
19.01.2023Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
25.01.2023
SD-Abschaltung – CCTV 4 nur noch in ...
24.01.2023Free TV Sender „Schau TV“ umbenannt in ...
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
27.01.2023CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
- Radio
27.01.2023
BR ändert UKW-Frequenzen in Burgberg/Allgäu
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
23.01.2023NDR verbessert DAB+ Empfang in Papenburg
09.01.2023Radioplayer startet in Griechenland
- Entertainment
30.01.2023
Dunja Hayali verstärkt „heute ...
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
08.11.2022
Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search

Vega-C Trägerrakete defekt: Start neuer Erdbeobachtungssatelliten verschoben
Pléiades Neo 5 und 6 müssen warten
Mit dem Flug VV22 sollten eigentlich am 24. November zwei neue Satelliten für die Vervollständigung der Pléiades Neo Konstellation, der weltweit ersten kommerziellen Optiksatellitenkonstellation mit Zugang zum SpaceDataHighway, in den Weltraum geschickt werden. Doch daraus wurde vorerst nichts.
Wie der europäische Raketenstartdienstleister Arianespace mitteilte, wurde der Start vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana, wegen einer defekten Ausrüstung, die an der Vega-C Trägerrakete ausgetauscht werden müsse, verschoben werden.
Die Trägerrakete Vega C und die beiden Satelliten Pléiades Neo 5 und 6 würden sich in einem sicheren Zustand befinden, hieß es.
Als neues Startdatum wurde der 20. Dezember anvisiert, gab die ArianeGroup am 25. November bekannt.
Auch Launchtermin für nächsten Arianeflug geändert
Das neue geplante Startdatum für den Flug VA259 – ursprünglich für den 14. Dezember geplant – wurde einen Tag vorgezogen. Mit der Mission sollen die beiden Satelliten Galaxy 35 und 36 mit der Ariane 5 ECA-Trägerrakete ins All befördert und ausgesetzt werden.
Mit Pléiades Neo will Airbus den Erdbeobachtungsmarkt revolutionieren (INFOSAT berichtete). Die beiden Orbiter Pléiades Neo 5 und 6 sind die beiden letzten Satelliten der Konstellation Pléiades Neo, die gestartet werden sollen. Die Konstellation Pléiades Neo besteht aus vier identischen Erdbeobachtungs-Satelliten, die von Airbus auf eine Astrobus M Compact Plattform basierend gebaut wurden. Sie sollen jeden Punkt der Erde mehrmals täglich ermöglichen mit einer Auflösung von 30 cm abzubilden.
Das Launchkit zur VV22 Mission finden Sie hier auf der Homepage von Arianespace.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
